Philipp Sandermann
Prof. Dr.
 
                                - Social Work and Social Pedagogics - Social Pedagogy
- Educational science
- Sociology
Research areas
- Hellsichtige Blindheit: Zur vermeintlichen sozialwissenschaftlichen Wende der sozialpädagogischen TheorieSandermann, P. & Neumann, S., 06.2008, In: Widersprüche. 28, 108, p. 11-30- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedIntegration durch Vertrauen? Hauptergebnisse einer explorativen Mixed Methods-Studie zum Vertrauensaufbau geflüchteter Eltern gegenüber frühpädagogischen AngebotenSandermann, P., Friedrichs-Liesenkötter, H., Henkel, A., Husen, O., Kakar, H., Münch, S., Schwenker, V. S., Siede, A., Wenzel, L. & Winkel, M., 07.08.2023, In: Migration und soziale Arbeit. 45, 2, p. 166-172Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedJugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIIISandermann, P., 12.2019, In: Jugendhilfe. 57, 6, p. 578-586Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- Jugendhilfe als totale Organisation: Eine Replik auf Michael Noacks Vorschlag zu einer sozialraumorientierten Weiterentwicklung erzieherischer HilfenSandermann, P., 2015, In: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe. 12, 5, p. 183-187- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedJugendhilfe-Ombudsstellen aus wohlfahrtsstaatssoziologischer PerspektiveSandermann, P., 2022, Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen - Praxis - Recht. Len, A., Manzel, M., Tomaschowski, L., Redmann, B. & Schruth, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 164-174 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- PublishedJungsein im Jahr 2024Höblich, D. & Sandermann, P., 2024, In: Forum Jugendhilfe. 72, 4, p. 18-24Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 240 p.- Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research 
- Lebensweltorientiertes" service learning" als Bildungs-und Sozialarbeit? Möglichkeiten und Grenzen einer kooperativen Praxis zwischen Schule und Jugendhilfe im GemeinwesenSandermann, P., 2006, In: Beiträge zur Demokratiepädagogik - Eine Schriftenreihe des BLK-Programms »Demokratie lernen & leben. 3, 4, p. 1-15- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- Netzwerke des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext der ErziehungswissenschaftAhmed, S., Kessl, F., Neumann, S., Richter, M., Riekmann, W. & Sandermann, P., 2009, In: Erziehungswissenschaft. 20, 39, p. 75-82- Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedNormativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen ArbeitSandermann, P. & Neumann, S., 2018, Normativität und Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaft Soziale Arbeit: Zur Kritik normativer Dimensionen in Theorie, Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Krieger, W. & Kraus, B. (eds.). Weinheim & Basel: Juventa Verlag, p. 194-218Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review 
