Michael Ahlers

Prof. Dr.

Michael Ahlers

Contact

Prof. Dr. Michael Ahlers

    Research areas

  • Music education - Popular Music Studies, Empirical music pedagogy
  1. Musik im Internet: Entwicklungen, Trends und Perspektiven

    Ahlers, M. & Jacke, C., 2012

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  2. Rendezvouz mit dem Bösen. Eine Unterrichtseinheit zu "Sympathy For The Devil" von den "Rolling Stones.

    Ahlers, M., 2000, In: Musik und Unterricht. 11, 58, p. 8-17 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  3. Zwischen Tradition und Adaption. Unterrichtsmöglichkeiten mit der Andalusischen Kadenz.

    Ahlers, M., 2000, In: Musik und Unterricht. 11, 59, p. 36-45 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  4. "Friend Is A Four Letter Word". Anregungen zum Einsatz der Musiksoftware „Logic Fun“ im Unterricht.

    Ahlers, M., 2001, In: Musik und Unterricht. 61, p. 52-57 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. Das Softwareangebot für den Musikunterricht in der Grundschule

    Ahlers, M., 2001, Grundschule zwischen Bilderbuch und Internet: Erkenntnisse und Anregungen des Paderborner Grundschultages 2000 "Kinderwelt - Medienwelt". Diekneite, J., große Holthaus, M. & Vorst, C. (eds.). München: Kopaed, p. 165-178 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. High Tension Wires. Materialien und didaktische Ansätze zum „Mythos Jimi Hendrix“.

    Ahlers, M., 2001, In: Musik und Unterricht. 62, p. 44-53 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  7. Mit scharfem Auge. SharpEye Music Reader – Einführung in Version 2 des Notenscanprogramms.

    Ahlers, M., 2001, In: Musikunterricht und Computer. 2, 2, p. 47-49 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  8. Noël, Noël. Ein neues, peppiges Weihnachtslied aus Frankreich.

    Ahlers, M., 2002, In: Praxis des Musikunterrichts. 71, p. 44-47 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  9. Wie klingt der Fluss? Ein Video-Arbeitsblatt für Logic Fun.

    Ahlers, M., 2002, In: Musikunterricht und Computer. 2, p. 8-9 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  10. Noten fangen mit dem „Mediator“. Ein Projekt zum Nachvollziehen und Selbsterweitern.

    Ahlers, M., 2002, In: Musikunterricht und Computer. 2, p. 42-45 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Next

Recently viewed

Publications

  1. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  2. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  3. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  4. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  5. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  6. Bildung - Studium - Praxis
  7. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  8. Goldgräberstimmung
  9. Randkommentare
  10. Arbeitskampf in diakonischen Einrichtungen?
  11. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  12. Do works councils inhibit investment?
  13. Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
  14. Notting Hill Gate 3
  15. Local and landscape responses of biodiversity in calcareous grasslands
  16. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  17. Die Erotik des Blicks
  18. Forschung für die Nachhaltigkeit
  19. "20 years health promotion research in and on settings"
  20. Seasonal and Spatial Detection of Pesticide Residues Under Various Weather Conditions of Agricultural Areas of the Kilombero Valley Ramsar Site, Tanzania
  21. Understanding positive contributions to sustainability. A systematic review
  22. Akademisierung versus Nichtakademisierung der ErzieherInnenausbildung
  23. Culture and performance appraisal in multinational enterprises
  24. Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
  25. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  26. § 289 Zinseszinsverbot