Markus Groth

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Markus Groth

  1. 2010
  2. Published

    Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger

    Groth, M., 2010, In: Zeitschrift für Energiewirtschaft. 34, 2, p. 129-137 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen

    Groth, M., 2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 p. (Working Papers Series in Economics; no. 159).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. 2009
  5. Published

    Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen: Zum Nobelpreis an Oliver E. Williamson

    Groth, M., 11.2009, In: Wirtschaftsdienst. 89, 11, p. 770-776 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Das Conservation Reserve Program: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik

    Groth, M., 07.2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 p. (Working Papers Series in Economics; no. 133).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeit: eine Würdigung zum 50. Todestag

    Groth, M. & Baumgärtner, S., 06.2009, In: Wirtschaftsdienst. 89, 6, p. 419-424 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik

    Groth, M., 2009, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 32, 4, p. 447 - 468 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Angebot an und Nachfrage nach Umweltleistungen in einem marktanalogen Agrarumweltprogramm - Ergebnisse einer Projektstudie

    Groth, M. & Bertke, E., 2009, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 19, p. 160-172 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger

    Groth, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 p. (Working Papers Series in Economics; no. 147).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany

    Groth, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 29 p. (Working paper series in economics; no. 119).

    Research output: Working paperWorking papers

  12. 2008
  13. Published

    Improving conservation procurement auctions

    Groth, M., 01.12.2008, In: EuroChoices. 7, 3, p. 45-46 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  2. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  3. Pouvoir, violence, représentation
  4. Low Balling und Reform der europäischen Abschlussprüfung
  5. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  6. The Legitimation of International Organizations
  7. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  8. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  9. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"
  10. The Infraordinary
  11. Kontrollierter Kontrollverlust
  12. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  13. National sustainability strategies
  14. Hybride Bedrohungen
  15. Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit'
  16. Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft
  17. Geißel, Brigitte: Kritische Bürger - Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011
  18. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  19. Schülerfeedback in der Grundschule.
  20. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018
  21. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern
  22. Reverse Logistics nachhaltig gedacht
  23. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  24. Organisierte Kreativität
  25. § 61 Anforderungen an Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte
  26. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  27. Produkteinführung
  28. Verwaltungsrecht der Europäischen Union
  29. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  30. Die Leuphana als Ort von Freiheit und Ermutigung
  31. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?