Maik Adomßent

Dr.

  1. 2006
  2. Published
  3. Published

    Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich: Entwicklung und Erprobung eines Bildungskonzepts für Schleswig-Holstein

    Adomßent, M. & Rieckmann, M., 01.01.2006, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Aktuelle Forschungsfelder und -ansätze. Rieß, W. & Apel, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 101-113 13 p. (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft").

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der vorschulischen Bildung

    Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2006, 25 Jahre Naturschutzakademie: 1981 - 2006: Zukunft durch Naturschutz. Strohschneider, R. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Vol. 1. p. 30-32 3 p. (Mitteilungen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz; vol. 17, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung

    Adomßent, M., 2006, Wissenschaftliche Weiterbildung im Hochschulraum Europa: 14. - 16. September 2005 an der Universität Wien. Cendon, E. (ed.). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), p. 63-70 8 p. (DGWF Beiträge; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Higher education for sustainability: new challenges from a global perspective

    Adomßent, M. (Editor), Godemann, J. (Editor), Leicht, A. (Editor) & Busch, A. (Editor), 2006, 1. ed. Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 271 p. (Higher education for sustainability; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Introduction: Higher Education for Sustainability: Challenges and Obligations from a Global Perspective

    Adomßent, M., 2006, Higher Education for Sustainability: New Challenges from a Global Perspective.. Adomßent, M., Godemann, J., Leicht, A. & Busch, A. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 10-22 13 p. (Higher education for sustainability; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation

    Adomßent, M., 2006, Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte ; Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5. - 7. November 2004. Ohly, H., Sieglerschmidt, J. & Swertz, C. (eds.). Würzburg: Ergon-Verlag, p. 70-84 15 p. (Fortschritte in der Wissenschaft; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Naturschutzkommunikation: Wege zur gesellschaftlichen Wirksamkeit

    Adomßent, M., 2006, Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext. Erdmann, K.-H., Bork, H.-R. & Kopf, T. (eds.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 29-53 25 p. (Naturschutz und biologische Vielfalt ; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Praxisorientierte Weiterbildung zu nachhaltiger Regionalentwicklung: Projekterfahrungen aus Lettland und der Slowakei.

    Adomßent, M., 2006, Umweltkooperationen in der erweiterten Europäischen Union: 11. Internationale Sommerakademie St. Marienthal. Brickwedde, F. & Witte, U. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 179-184 6 p. (Initiativen zum Umweltschutz; vol. 66).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Support of Capacity Building for Sustainable Regional and Local Development in Slovakia by Means of a German-Slovakian Further Education Project.

    Adomßent, M., Pavličková, K. & Kozová, M., 2006, Proceedings of the International Conference “Landscape Planning in the Enlarged European Union“, March 14-15, 2005, Bratislava. Bratislava: Comenius University of Bratislava, p. 5-16 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...15 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Janina Zölch

Publications

  1. Handbuch Europäische Souveränität
  2. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  3. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  4. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  5. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  6. Nachhaltige Ernährungsbildung
  7. Junk Food - I'm loving it?
  8. The Psychology of Thinking about the Future
  9. CSR und gesellschaftliche Wertschöpfung
  10. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  11. Kinderliterarische Komparatistik
  12. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  13. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  14. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  15. Die geistige Geographie Europas
  16. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  17. Religious freedom and state education in Germany
  18. Sinn und Sound
  19. Mental representation of global environmental risks
  20. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  21. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  22. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  23. Hindernisse überwinden
  24. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  25. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni
  26. Langeweile Aushalten
  27. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  28. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte
  29. Kinder l(i)eben Sport
  30. Einleitung
  31. Um die protestantische Wahrnehmung der Kultur
  32. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  33. Kaufverhalten
  34. Von der Kunst aus
  35. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  36. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  37. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht