Julia Böcker

Ph.D.

Julia Böcker

Contact

Ph.D. Julia Böcker

  1. 2013
  2. 2015
  3. Published

    Grauzonen der Feldforschung: Methodische Herausforderung und heuristisches Potential

    Böcker, J. & Leistner, A., 2015, Wege ins Feld: Methodologische Aspekte des Feldzugangs; Beiträge der 4. Fuldaer Feldarbeitstage 5./6. Juli 2013. Poferl, A. & Jo, R. (eds.). Essen: Oldib, p. 334-349 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Kein Tod ohne Leben: Zu Krisen des Trauerns nach Fehl- und Totgeburt

    Böcker, J., 2015, Routinen der Krise – Krise der Routinen: 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 6.-10. Oktober 2014, Universität Trier. Lessenich, S. (ed.). Trier: Universität Trier, p. 1794 - 1807 14 p. (Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Klett, David: Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft

    Böcker, J. & Leistner, A., 2015, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 67, 1, p. 163-166 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. 2016
  7. Published

    Frühe Tode: Verräumlichungen der Trauer um Ungeborene

    Böcker, J., 2016, Die Zukunft des Todes: Heterotopien des Lebensendes. Benkel, T. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 317-338 22 p. (Kulturen der Gesellschaft; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 2017
  9. Published

    Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste

    Böcker, J., 2017, Zur Soziologie des Sterbens: Aktuelle theoretische und empirische Beiträge. Jakoby, N. & Thönnes, M. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 135-156 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. 2018
  11. Published

    Helga Nowotny: The Cunning of Uncertainty. Polity Press, Malden, MA and Cambridge, UK, 2016

    Böcker, J., 2018, In: Cultural Sociology. 12, 3, p. 427-429 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  12. Published

    Kontingenzsensibilität: Empirische Kultursoziologie als Forschungshaltung

    Böcker, J., Dreier, L. & Jakob, M., 2018, Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung: Stand und Perspektiven. Böcker, J., Dreier, L., Eulitz, M., Frank, A., Jakob, M. & Leistner, A. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 20-33 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung: Stand und Perspektiven

    Böcker, J. (Editor), Dreier, L. (Editor), Eulitz, M. (Editor), Frank, A. (Editor), Jakob, M. (Editor) & Leistner, A. (Editor), 2018, 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 281 p. (Edition Soziologie)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. 2019
  15. Published

    Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart

    Böcker, J. (Editor), Henkel, A. (Editor) & Moebius, S. (Editor), 2019, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 289 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben
  2. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  3. Die Maske des Staates
  4. Ecopreneurship
  5. Angst
  6. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  7. Nachhaltigkeitskommunikation
  8. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  9. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  10. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  11. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  12. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  13. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  14. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  15. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  16. Polyfluoroalkyl compounds in the East Greenland Arctic Ocean
  17. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  18. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  19. Produktion
  20. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  21. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  22. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  23. DIN
  24. Sex differences in general knowledge in German high school students
  25. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  26. Communicating Sustainable Consumption
  27. Letter to the Editor
  28. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  29. Einsamkeit und Freiheit
  30. International investment law and history
  31. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.