Horst Rode

Dr.

Horst Rode

Contact

Dr. Horst Rode

  1. Published

    Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Methoden, Praxis, Perspektiven; eine Bestandsaufnahme am Beginn des 21. Jahrhunderts

    Michelsen, G., Rode, H., Wendler, M. & Bittner, A., 2013, München: oekom verlag GmbH. 216 p. (DBU-Umweltkommunikation; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  2. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im schulsichen Kontext

    Hauenschild, K. & Rode, H., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer, M. K. W. & Logemann, N. (eds.). Frankfurt am Main: PL Acad. Research, p. 61-82 22 p. (Psychologie und Gesellschaft; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung – eine Chance für die Grundschule?

    Hauenschild, K., Rode, H. & Bolscho, D., 2010, Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik : Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold, K.-H., Hauenschild, K., Schmidt, B. & Ziegenmeyer, B. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 173-176 4 p. (Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Bildungsorganisationale Konsumkultur als Kontext jugendlichen Konsumlernens

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., DeGiulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (eds.). München: oekom verlag GmbH, p. 247–263 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Rode, H. & Michelsen, G., 2012, Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, 78 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. & Rode, H., 2012, Bildung für nachhaltige Entwicklung - Beiträge der Bildungsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, p. 91-113 22 p. (Bildungsforschung; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erste Ansätze

    Rode, H., 2013, Klimaschutz im Kontext: Die Rolle von Bildung und Partizipation auf dem Weg in eine klimafreundliche Gesellschaft. Zschiesche, M. (ed.). München: oekom verlag GmbH, p. 117-134 18 p. (FONA - Sozialökologische Forschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie

    Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). 1. ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 165-184 20 p. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Levels of indicator development for education for sustainable development

    Rode, H. & Michelsen, G., 02.2008, In: Environmental Education Research. 14, 1, p. 19-33 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Differentiated Instruction Around the World - A Global Inclusive Insight
  2. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  3. Alpha and beta diversity across coastal marine social-ecological systems
  4. Transferring an Analytical Technique from Ecology to the Sport Sciences
  5. Participatory scenario planning to facilitate human-wildlife coexistence
  6. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  7. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni
  8. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  9. Einfluss der Hochschulen auf den Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers
  10. Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen?
  11. Intermediaries Driving Eco-Innovation in SMEs: A Qualitative Investigation
  12. Strategy for phytomanagement in an area affected by iron ore dam rupture
  13. Kläranlagen als Quelle für polyfluorierte Verbindungen in der Atmosphäre
  14. Taking notes as a strategy for solving reality-based tasks in mathematics
  15. Disentangling the Pathways and Effects of Ecosystem Service Co-Production
  16. Wirtschaften in Netzen – Stärkung ländlicher Regionen durch Zusammenarbeit
  17. A trait-based framework linking the soil metabolome to plant–soil feedbacks
  18. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  19. Repositionierungen: Von Machtverschiebungen im Kapitalismus und Feminismus
  20. Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium
  21. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen