Hinrich E.G. Bonin

Contact

Hinrich E.G. Bonin

  1. 1993
  2. Published

    Systems Engineering in Public Administration: Proceedings of the IFIP Tc8/wg8.5 Working Conference on Systems Engineering in Public Administration, Lüneburg, Germany, 3–5 March, 1993

    Bonin, H. E. G. (Editor), 1993, Amsterdam: North-Holland Publ Co. 170 p. (IFIP TRANSACTIONS A-COMPUTER SCIENCE AND TECHNOLOGY; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  3. 1994
  4. Published

    What has gone wrong with application development? Who is the culprit?

    Bonin, H. E. G., 1994, In: IFIP Transactions A: Computer Science and Technology. A-53, p. 442-443 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 1997
  6. Published

    Informationstechnik als Erfolgsfaktor der lernenden Organisation

    Bonin, H. E. G., 1997, In: Verwaltung & Management. 3, 3, p. 155-158 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. 2000
  8. Published

    Citizen relationship management

    Bonin, H. E. G., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 11 p. (Final).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Citizen Relationship Management (CRM): lernen vom Customer Relationship Management

    Bonin, H. E. G., 2000, Verwaltungsinformatik 2000 : Verwaltungsinformatik in Theorie, Anwendung und Hochschulausbildung: 3. Internationale Fachtagung "Verwaltungsinformatik" der Gesellschaft für Informatik. Lüttich, H.-J. (ed.). Halberstadt: mdv Verlag, p. 277-283 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. 2002
  11. Published

    Aspect-oriented software development: a little guidance to better Java applications

    Bonin, H. E. G., 2002, Lüneburg: Universität Lüneburg. 89 p. (Final)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  12. Published

    Konventionelle Verwaltung im Cyberspace? Globalität, Qualität und Nachhaltigkeit akzeptieren!

    Bonin, H. E. G., 2002, Informatik bewegt: Proceeding. Schubert, S. (ed.). Gesellschaft für Informatik e.V., p. 455-461 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. 2003
  14. Published

    Die Zeit nach E-Government: höhere Wertschätzung der Verwaltung

    Bonin, H., 2003, Zukunft von Verwaltung und Informatik: Festschrift für Heinrich Reinermann. Bonin, H. E. G. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 1-10 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Zukunft von Verwaltung und Informatik: Festschrift für Heinrich Reinermann

    Bonin, H. E. G. (Editor), 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg. 200 p. (Final)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  16. 2004
  17. Published

    Vorwort

    Bonin, H., 2004, Java - der Code. Wiesner, S. (ed.). Bonn: MITP Verlag, p. 19-20 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Mündlichkeit fördern und bewerten
  2. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  3. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  4. Hindernisse überwinden
  5. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  6. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  7. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  8. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  9. Studienziel Persönlichkeit
  10. Die Steine von Venedig
  11. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  12. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  13. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  14. Risikoanalyse für Human Factors
  15. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  16. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  17. West Africa
  18. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  19. Vorne dran bleiben!
  20. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  21. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht
  22. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  23. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  24. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  25. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  26. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  27. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  28. Das QGPS Verfahren
  29. Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?
  30. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  31. Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium
  32. Gesundheitsförderung und Schule
  33. Die Kunstreligion