Harald Hantke
Prof. Dr.
- Published
„Nichts ist wichtiger als Geld.“ – Vorstellungen zur realen und humanen Ökonomie
Tafner, G., Hantke, H., Heiss, M., Loewer, K. & Ottliczky, J., 2024, Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?. Tafner, G., Ackermann, N., Hagedorn, U. & Wagner-Herrbach, C. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 41-67Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
Hantke, H., 05.04.2024, Economy, Society and Politics: Socio-economic and Political Education in Schools and Universities. Fridrich, C., Hagedorn, U., Hedtke, R., Mittnik, P. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer, p. 237-258 22 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Accepted/In press
Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals – Ein Self-Assessment als Reflexionsanlass zum Einsatz in transformativen Lernprozessen
Hantke, H. & Lorch, A., 2025, (Accepted/In press) Klimawandel und Bildung – Interdisziplinäre Grundlagen und didaktische Impulse. Pijetlovic, D. & von Au, J. (eds.). MünchenResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Kollaboratives Forschen und Lernen im Prozess bildungsbezogener Arbeit
Hantke, H. & Hantsch, R., 2025, In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 1/2025, 205Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Accepted/In press
Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule
Hantke, H. & Kähler, A.-F., 2025, (Accepted/In press) Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. Schlicht, J., Schwehm, F. & Kaiser, S. (eds.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KGResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Accepted/In press
Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
Hantke, H. & Pranger, J., 2025, (Accepted/In press) Kann Schule gesellschaftlich bilden? : Beiträge der sozioökonomischen Bildung in der Sekundarstufe II. Hagedorn, U., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VSResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts
Hantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (eds.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review