Hanna Roose

Prof. Dr.

Hanna Roose

Contact

Prof. Dr. Hanna Roose

  1. Published

    Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive

    Roose, H., 2015, In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 67, 1, p. 37-47 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Unterrichtsplanung im Religionsunterricht: Eine konstruktivistische Perspektive

    Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2014, Religionsunterricht planen. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). 1 ed. Babenhausen: LUSA, p. 9-27 19 p. (Religion lernen; vol. 5)(Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive: Ein Fallbeispiel aus dem Fachpraktikum

    Roose, H., 2014, Religionsunterricht planen. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). 1 ed. Babenhausen: LUSA, p. 142-153 12 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published
  5. Published

    War das wirklich so?“ : Mose im Religionsunterricht der Grundschule: Zwischen Tatsachenbericht und fiktiver Erzählung

    Roose, H., 2013, Darüber denkt man ja nicht von allein nach ... : Kindertheologie als Theologie für Kinder. Bucher, A. A. & Schwarz, E. E. (eds.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, p. 147-158 12 p. (Jahrbuch für Kindertheologie; no. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Wie man sich einem Gleichnis nähert: Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung am Beispiel des Gleichnisses vom Schalksknecht

    Roose, H., 2014, In: Grundschule Religion. 46, p. 28-30 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Sünde in Gesellschaft, Kirche und neutestamentlicher Wissenschaft

    Roose, H., 2013, In: Zeitschrift für Neues Testament. 16, 32, p. 2-10 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv

    Roose, H., 2013, In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 65, 4, p. 341-352 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Narrative Ethik und Addressierung am Beispiel des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter (Lk 10,30-35)

    Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). Hannover: Siebert Verlag, p. 61-75 15 p. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Zur Konzeption dieses Bandes

    Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2013, Ethik. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). Hannover: Siebert Verlag, p. 7-10 4 p. (Religion lernen: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Next

Recently viewed

Publications

  1. Wässrige Milieus. Ökologische Perspektiven in Meeresbiologie und Aquarienkunde um 1900
  2. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
  3. „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung
  4. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  5. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  6. Assessing the costs and cost-effectiveness of ICare internet-based interventions (protocol)
  7. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung
  8. Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0
  9. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  10. Repatriate Knowledge Transfer - Erste Ergebnisse eines multinationalen Forschungsprojekts
  11. Prolog und relationale Datenbanken als Grundlagen zur Implementierung einer NF2-Datenbank
  12. Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung
  13. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  14. Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?
  15. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  16. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"
  17. Potentials and Challenges of Hybrid Participatory Design Tools in European Urban Planning
  18. The Caterpillar Hunter Beetles Calosoma Weber (Coleoptera: Carabidae) in the southern Levant
  19. Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen