Hanna Roose

Prof. Dr.

Hanna Roose

Contact

Prof. Dr. Hanna Roose

  1. 2003
  2. Published

    Dienen und Herrschen: zur Charakterisierung des Lehrens in den Pastoralbriefen

    Roose, H., 01.07.2003, In: New Testament Studies. 49, 3, p. 440-446 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Joh 20,30f. Ein (un)passender schluss? Joh 9 und 11 als primäre verweisstellen der schlussnotiz des Johannesevangeliums

    Roose, H., 2003, In: Biblica. 84, 3, p. 326-343 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2001
  6. Published

    Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)

    Roose, H., 2001, Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache: Bd. 4: Die Lesungen. Domay, E. (ed.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2000
  8. Published

    Bilder von Schrecken und Hoffnung

    Roose, H., 2000, Spurenlesen; 9./10. Kl., Werkbuch: Ein Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Büttner, G. (ed.). Stuttgart: Calwer Verlag, p. 291-320 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    "Das Zeugnis Jesu": seine Bedeutung für die Christologie, Eschatologie und Prophetie in der Offenbarung des Johannes

    Roose, H., 2000, Tübingen: Francke Verlag. 252 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Monika Keller

Publications

  1. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität
  2. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  3. Deconstructing corporate sustainability narratives
  4. Consequences of Classroom Assessment
  5. Sustainable Landscapes in Central Romania
  6. Art Déco in Deutschland
  7. Fremdsprachendidaktik in englischsprachigen Ländern
  8. Arbeitszeit
  9. Kulturmarketing
  10. Liveartwork editions: Performance Saga
  11. Idylle und Ernüchterung
  12. Prefiguring Sustainability
  13. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  14. "Das Vaterland über die Partei!"
  15. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  16. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  17. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  18. Risikomanagement bei Startups
  19. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  20. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  21. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  22. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  23. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  24. In Krisen aus Krisen lernen
  25. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  26. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  27. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  28. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  29. Abschluss des Vertrages
  30. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  31. Focus on Tourism Consumers
  32. Mental representation of global environmental risks
  33. Im Schatten der Regierung?
  34. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke