Günter Weinrich

Prof. Dr.

Günter Weinrich

Contact

Prof. Dr. Günter Weinrich

  1. Published

    Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung

    Weinrich, G. & Tiedemann, L., 11.2014, In: Neue Justiz. 68, 11, p. 462-469 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Kreditwürdigkeitsprognosen: Steuerung des Kreditgeschäfts durch Risikoklassen

    Weinrich, G., 1978, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 218 p. (Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Messung der wirtschaftlichen Lage - Ergebnisse bei deutschen Automobilunternehmen

    Weinrich, G., 1988, In: Der Betrieb. 41, 37, p. 1861-1868 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Modellierung und Prognose autoregressiver und Vektor-autoregressiver Zeitreihen

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 2008, Wirtschaftsinformatik - "Ein weites Feld": Festschrift für Prof. Dr. Horst Meyer-Wachsmuth. Bonin, H. E. G. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 77-84 8 p. (Forum Informatics at Leuphana; vol. 18, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published
  6. Published

    Scoring im GENO-Bereich: Ergebnisse einer statistischen Analyse

    Jacobs, J. & Weinrich, G., 1997, In: Bankinformation und Genossenschaftsforum. 23, 10, p. 18-24 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Ständig innovativ sein: strategisches Benchmarking steigert die eigene Leistungsfähigkeit

    Weinrich, G., 2006, In: Bankinformation. 33, 12, p. 28-33 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Schutzwürdigkeit und Schutzperspektive der Stromtal-Wiesen an der unteren Mittelelbe
  2. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  3. Effects of grade retention on achievement and self-concept in science and mathematics
  4. Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
  5. Using Local and Global Self-Evaluations to Predict Students' Problem Solving Behaviour
  6. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  7. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  8. Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben – westafrikanische Perspektiven auf Migration
  9. Amplifying actions for food system transformation: insights from the Stockholm region
  10. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  11. How cognitive issue bracketing affects interdependent decision-making in negotiations
  12. Fostering Circularity: Building a Local Community and Implementing Circular Processes
  13. Integrating Green and Sustainable Chemistry into Undergraduate Teaching Laboratories
  14. How can corporate social responsibility (CSR) gain relevance in internal communication?
  15. Differenzen und die Heterogenität von Kindern - Einsätze blicktheoretischer Forschung
  16. Nachhaltigkeit als Herausforderung für Exportwirtschaft und Exportkreditversicherung
  17. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  18. Neue Wege in der ingenieurwissenschaftlichen Bildung am Beispiel der Elektrotechnik
  19. Markenvorstellung als Determinante des Weiterempfehlungsverhaltens im Kulturbereich
  20. Inbound Akquisition über eine Personengesellschaft - Steuerliche Chancen und Risiken