Gerhard Schreiber

PD Dr.

Gerhard Schreiber

Contact

PD Dr. Gerhard Schreiber

  1. 2023
  2. Ludus non tollit abusum: Zur ethischen Beurteilung virtueller Missbrauchsabbildungen

    Schreiber, G., 01.01.2023, In: Zeitschrift fur Evangelische Ethik. 67, 1, p. 34-48 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2022
  4. Im Dunkel der Sexualität: Sexualität und Gewalt aus sexualethischer Perspektive

    Schreiber, G., 18.04.2022, Berlin, Boston: Walter de Gruyter. 840 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. 2020
  6. Antiandrogen or estradiol treatment or both during hormone therapy in transitioning transgender women

    Haupt, C., Henke, M., Kutschmar, A., Hauser, B., Baldinger, S., Saenz, S. R. & Schreiber, G., 28.11.2020, In: Cochrane Database of Systematic Reviews. 2020, 11, 22 p., CD013138.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. 2019
  8. Methodische Anleitung für Scoping Reviews (JBI-Methodologie)

    von Elm, E., Schreiber, G. & Haupt, C. C., 01.06.2019, In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 143, p. 1-7 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2018
  10. Happy Passion: Studies in Kierkegaard’s Theory of Faith

    Schreiber, G., 11.12.2018, Berlin, Bern, New York u.a.: Peter Lang Verlag. 278 p. (Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Antiandrogens or estradiol treatments or both during hormone replacement therapy in transitioning transgender women

    Haupt, C., Henke, M., Kutschmar, A., Hauser, B., Baldinger, S. & Schreiber, G., 04.10.2018, In: Cochrane Database of Systematic Reviews. 2018, 10, 14 p., CD013138.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2017
  13. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology

    Schreiber, G., 20.12.2017, In: Kierkegaard Studies. 2017, 1, p. 313-341 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2016
  15. Christoph Schrempf: The "swabian socrates" as translator of Kierkegaard

    Schreiber, G., 05.12.2016, Volume 10, Tome I: Kierkegaard's Influence on Theology: German Protestant Theology. Stewart, J. (ed.). Taylor and Francis Inc., p. 275-319 45 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  16. Søren Kierkegaard in deutscher Sprache: Eine Gesamtbibliographie der Quellen und Sekundärliteratur von 1855-2015

    Kaminski, E., Schreiber, G. & Schulz, H., 2016, Münster: LIT Verlag. 304 p. (Forum Religionsphilosophie; vol. 34)

    Research output: Books and anthologiesBook

  17. 2015
  18. Transition

    Schreiber, G., 2015, Kierkegaard’s Concepts: Tome VI: Salvation to Writing: Volume 15: Tome VI: Salvation to Writing: Volume 15. Emmanuel, S. M., McDonald, W. & Stewart, J. (eds.). Taylor and Francis Inc., Vol. 15. p. 185-192 8 p. (Kierkegaard’s Concepts: Tome VI: Salvation to Writing: Volume 15; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Eva Freund

Publications

  1. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  2. § 354 Verwirkungsklausel
  3. Jenaer Gespräche (1794 - 1795)
  4. §65 Erfahrungsbericht
  5. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  6. Determinants and measurement of entrepreneurial self-efficacy among women entrepreneurs
  7. Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung
  8. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  9. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  10. Verkehrsplanung
  11. Biodiversity and food security
  12. Zur Verräumlichung von Öffentlichkeit
  13. Die Stellungnahme des Bundesrates zum BilMoG-RegE
  14. Liquiditätsverordnung - neuer BMF-Entwurf
  15. The Ordering of the Christian Mind: Karl Barth and Theological Rationality: Martin Westerholm. New York, NY: Oxford University Press, ISBN 9780198753124, 240 p. January 2016
  16. Temporäre Nutzungen
  17. Krisenmanagement im Tourismus
  18. Gläserne Energieversorgungsunternehmen?
  19. Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz
  20. Airbnb and rental markets
  21. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  22. Zukunft der Nachhaltigkeit in Staat und Unternehmen
  23. »Aus des Blutes Stimme«. Vermittlung und (Re)Kontextualisierung von NS-Kunst in der Zeitschrift NS-Frauenwarte
  24. Wie teuer ist (uns) die Umwelt?
  25. Ausgewählte Suchtpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit 1985
  26. Affective Dilemmas
  27. Fallstudienentwicklung und -arbeit in der akademischen Gründungsmanagement-Ausbildung
  28. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  29. Die Umsetzung von Art. 7 Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU in nationales Recht
  30. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  31. Do women on management board increase fair value relevance?
  32. Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte
  33. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market