Franziska Kößler

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. E-pub ahead of print

    Comparing Basic Psychological Need Satisfaction in Temporary and Permanent Nurses: A Propensity Score Matching Approach

    Kößler, F., Gahrmann, C. & Klumb, P. L., 05.09.2025, (E-pub ahead of print) In: Occupational Health Science. 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    The role of work and organizational psychology in socio-ecological transformations: A bricolage of positions from a recent panel discussion.

    Dóci, E., Hornung, S., Kößler, F., Vecchio, L. P., Bal, M., Gorli, M., Tommasi, F. & Sanderson, Z., 2025, In: Psychologie des Alltagshandelns. 18, 1, p. 26-36 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Too Scared to Fight Back? Affective Job Insecurity as a Boundary Condition Between Workplace Incivility and Negative Mood States in Temporary Agency Workers

    Gahrmann, C., Kößler, F., Mytrofanova, M. & Klumb, P. L., 2025, In: Occupational Health Science. 9, 1, p. 205-225 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2024
  6. Job characteristics

    Kößler, F. J. & Degen, J. L., 23.07.2024, Elgar Encyclopedia of Organizational Psychology. Bal, P. M. (ed.). Edward Elgar Publishing, p. 330-334 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published
  8. 2023
  9. The role of supervisor support for dealing with customer verbal aggression. Differences between ethnic minority and ethnic majority workers

    Kößler, F. J., Wilbert, J. B., Veit, S. & Hoppe, A., 11.2023, In: German Journal of Human Resource Management. 37, 4, p. 247-272 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Krankheit riskieren oder Job verlieren? Zur Wahrnehmung von wirtschaftlichen und gesundheitlichen Bedrohungen in der Corona-Krise

    Kößler, F. J., Wesche, J. S. & Hoppe, A., 02.2023, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 27 p. (Working Paper Forschungsförderung; no. 269).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. In a no-win situation: The employment–health dilemma

    Kößler, F. J., Wesche, J. S. & Hoppe, A., 01.2023, In: Applied Psychology. 72, 1, p. 64-84 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2022
  13. Ethnic Differences in Context: Does Emotional Conflict Mediate the Effects of Both Team- and Individual-Level Ethnic Diversity on Emotional Strain?

    Kößler, F. J., Fujishiro, K., Veit, S. & Hoppe, A., 03.2022, In: Occupational Health Science. 6, 1, p. 27-49 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. 2020
  15. Comparing self-reported and O*NET-based assessments of job control as predictors of self-rated health for non-Hispanic whites and racial/ethnic minorities

    Fujishiro, K. & Kößler, F., 06.08.2020, In: PLoS ONE. 15, 8, 15 p., e0237026.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Stress und Gesundheit in der interkulturellen Arbeitswelt

    Hoppe, A., Bamberg, E. & Kößler, F. J., 05.02.2020, Handbuch Stress und Kultur: Interkulturelle und kulturvergleichende Perspektiven. Ringeisen, T., Genkova, P. & Leong, F. T. L. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 1-19 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  17. 2015
  18. Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg

    Homann, B. & Kößler, F., 18.12.2015, In: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal. 2, 4, p. 211-225 15 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearch

  19. Learning Online: A Comparison of Different Media Types

    Kößler, F. J. & Nitzschner, M. M., 12.07.2015, In: Technology, Knowledge and Learning. 20, 2, p. 133-146 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. 2014
  21. The efficiency of different online learning media - An empirical study

    Kößler, F. J. & Nitzschner, M. M., 2014, 11th International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age, CELDA 2014. Sampson, D. G., Spector, J. M., Ifenthaler, D. & Isaias, P. (eds.). IADIS Press, p. 244-248 5 p. (11th International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age, CELDA 2014).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Entspannungsverfahren
  2. Rezension von: Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-Beruf
  3. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  4. Ammoniakemissionen nach Ausbringung von Gärresten im Vergleich zu Güllen
  5. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  6. Der Einbezug von Kunden in den Innovationsprozess
  7. Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
  8. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  9. Krieg und artifizieller Städtebau
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  11. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  12. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  13. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  15. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  16. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  17. Die Kultur der fünfziger Jahre
  18. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  19. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  20. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  21. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  22. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  24. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  25. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  26. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  27. Die Bildwelt der Romanik
  28. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  29. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  30. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  31. Paare und Paarungen
  32. Schulleitungsmonitor Deutschland
  33. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  35. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  36. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  37. Kreativität und Entrepreneurship