Edgar Kreilkamp

Prof. Dr.

Edgar Kreilkamp

Contact

Prof. Dr. Edgar Kreilkamp

  1. 2001
  2. Published

    Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes: Nutzung neuer elektronischer Vertriebswege im Gesundheitstourismus

    Kreilkamp, E., 2001, In: Heilbad und Kurort. 53, 3, p. 40 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Die Universität im Wettbewerb: 10 Thesen zu einer stärkeren Wettbewerbsorientierung der Universitäten

    Kreilkamp, E., 2001, Kompetenz und Kreativität: ine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag . Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 23-30 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    E-Marketing als strategischer Erfolgsfaktor

    Kreilkamp, E. & Schmücker, D., 2001, In: FVW international. 35, 5, p. 106 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Gemachter oder gelebter Tourismus? Destinationsmanagement und Tourismuspolitik

    Kreilkamp, E. (Editor), 2001, Wien: Linde Verlag. 178 p. (Management und Unternehmenskultur : Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen ; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Zukunftsorientierte Tourismuspolitik in Deutschland: Ergebnisse des 3. Kolloquiums der DGT e.V.

    Kreilkamp, E., 2001, Gemachter oder gelebter Tourismus?: Destinationsmanagement und Tourismuspolitik . Kreilkamp, E. (ed.). Wien: Linde Verlag, p. 57-66 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. 2005
  8. Published

    Strategische Frühaufklärung im Rahmen des Krisenmanagements im Tourismusmarkt

    Kreilkamp, E., 2005, Risiko und Gefahr im Tourismus: Erfolgreicher Umgang mit Krisen und Strukturbrüchen. Pechlaner, H. & Abfalter, D. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 29-60 32 p. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. 2006
  10. Published

    Traumziel Nachhaltigkeit: Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus im Massenmarkt

    Kreilkamp, E., Schmied, M. & Götz, K., 01.03.2006, In: Ökologisches Wirtschaften. 21, 1, p. 40-44 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. 2007
  12. Published

    KUNTIKUM: Klimatrends und nachhaltige Tourismusentwicklung in Küsten- und Mittelgebirgsregionen: Produkt und Infrastruktur-Innovation durch kooperative Lernprozesse und strategische Entscheidungsfindung

    Heinrichs, H., Jetzkowitz, J., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Michelsen, G., 2007, Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET des Fachausschusses Biometeorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.. Matzarakis, A. & Mayer, H. (eds.). Freiburg: Meteorologisches Institut der Universität Freiburg, p. 87-93 7 p. (Berichte des Meteorologischen Institutes der Universität Freiburg; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Tourism strategies for adaption and sustainable development in mountain and coastal destinations in Germany

    Bartels, C., Barth, M., Heinrichs, H., Kreilkamp, E., Matzarakis, A. & Moeller, A., 2007, Developments in tourism climatology: 3rd International Workshop on Climate, Tourism and Recreation. Matzarakis, A., de Freitas, C. & Scott, D. (eds.). International Society of Biometeorology (ISB), p. 207-213 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. 2009
  15. Published

    Anpassungsstrategien zum Klimawandel touristischer Pilotdestinationen in Küsten- und Mittelgebirgsregionen

    Matzarakis, A., Möller, A., Kreilkamp, E., Carstensen, I., Bartels, C., Burandt, S. & Endler, C., 2009, Klimaschutz und Anpassung an die Klimafolgen: Strategien, Maßnahmen und Anwendungsbeispiele. Mahammadzadeh, M., Biebeler, H. & Bardt, H. (eds.). 1 ed. Köln: Institut der Deutschen Wirtschaft , p. 253-262 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Weiß

Publications

  1. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  2. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  3. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  4. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  5. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  6. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  7. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  8. Transdisciplinary research
  9. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  10. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  11. Sustainability Management in Business Enterprises
  12. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  13. Die Grundschul-Bibel
  14. Hochschulen im Wandel
  15. Demokratie und Postdemokratie
  16. Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
  17. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  18. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  19. Xenotransplantation
  20. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  21. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht II
  22. Die Marktprämie im EEG 2012 - eine erste Zwischenbilanz
  23. La Prothéticité du désir
  24. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  25. Sustainability, science, and higher education
  26. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  27. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  28. Natur ist, was man daraus macht !
  29. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  30. Kritik postdigital
  31. Auf die Temperatur kommt es an!
  32. Stranger Things (2016)
  33. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  34. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  35. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen