Dirk Lehr
Prof. Dr.

- Health sciences
- Psychology
Research areas
- Published
Internetbasierte kognitiv-behaviorale Behandlungsansätze: state of the art und Einsatzmöglichkeiten in der Rehabilitation
Lin, J., Ebert, D. D., Lehr, D., Berking, M. & Baumeister, H., 06.2013, In: Die Rehabilitation. 52, 3, p. 155-163 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gut erholt ist fast gesund: Aktiv werden gegen Erschöpfung und Stress
Lehr, D., Thiart, H. & Heber, E., 2012, In: Lernchancen. 87/88, p. 8-12 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Lehrergesundheit: Was sie ruiniert, was sie fördert und was man tun kann, damit Balance gelingt
Hillert, A. & Lehr, D., 2012, In: Paed in der KEG: aus der Praxis, für die Praxis. 19, 6, p. 1-5 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Stress-Bewältigungs-Trainings: Das Präventionsprogramm AGIL „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“ als Beispiel eines Stress-Bewältigungs-Trainings für Lehrerinnen und Lehrer
Lehr, D., Koch, S. & Hillert, A., 2013, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (ed.). 2 ed. Springer VS, Vol. Wiesbaden. p. 251-271 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Psychische Erkrankungen von Lehrkräften: Berufsbezogene Therapie- und Präventionsangebote
Hillert, A., Koch, S., Kiel, E., Weiß, S. & Lehr, D., 2014, In: Empirische Pädagogik. 28, 2, p. 190-204 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Berufsbezogene Psychotherapie: Konzepte, Indikationsstellung und Behandlung beruflichen Überlastungserlebens
Koch, S., Lehr, D. & Hillert, A., 2014, In: PSYCH up2date. 8, 5, p. 325-339 15 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Das Burnout-Phänomen am Beispiel des Lehrerberufs. Paradigmen, Befunde und Perspektiven berufsbezogener Therapie- und Präventionsansätze
Hillert, A., Koch, S. & Lehr, D., 07.2013, In: Der Nervenarzt. 84, 7, p. 806-812 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Subjective and biological weight-related parameters in adolescents and young adults with schizophrenia spectrum disorder under clozapine or olanzapine treatment.
Bachmann, C. J., Gebhardt, S., Lehr, D., Haberhausen, M., Kaiser, C., Otto, B. & Theisen, F. M., 2012, In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 40, 3, p. 151 - 159 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Entwicklung und (Kosten-)Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programms für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Symptomen: Konzept und erste Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie
Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Heber, E., Baumeister, H., Becker, A., Snoek, F., Berking, M. & Riper, H., 2013, 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie: Selbstregulation und Gesundheit; Abstractband des Kongresses. Vögele, C. (ed.). University of Luxembourg, p. 13-14 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Prävention depressiver Störungen bei Arbeitnehmern: Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie
Ebert, D. D., Lehr, D., Boß, L., Thiart, H., Heber, E., Riper, H., Cuijpers, P. & Berking, M., 2013, 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie: Selbstregulation und Gesundheit; Abstractband des Kongresses. Vögele, C. (ed.). Luxembourg: University of Luxembourg, p. 12-13 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research