Dana Farina Weiher

Contact

Dana Farina Weiher

  1. 2023
  2. Published

    Elementary School Students’ Length Estimation Skills: Analyzing a Multidimensional Construct in a Cross-Country Study

    Hoth, J., Heinze, A., Huang, H.-M., Weiher, D. F., Niedermeyer, I. & Ruwisch, S., 01.08.2023, In: International Journal of Science and Mathematics Education. 21, 6, p. 1841-1864 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2022
  4. Published

    Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations - A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths

    Weiher, D. F., Ruwisch, S., Huang, H.-M. E., Hoth, J. & Heinze, A., 25.08.2022, In: mathematica didactica. 45, 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2020
  6. Published

    Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1269-1272 4 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. 2019
  8. Published
  9. Published

    Primary school students’ length estimation competence – a cross-country comparison between Taiwan and Germany

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M. E., 2019, International Symposium Elementary Mathematics Teaching: Proccedings Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics. Novotná, J. & Moraová, H. (eds.). Prag: Charles University, Prague, p. 201-211 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. 2018
  11. Published

    Das Messverständnis am Ende der Grundschulzeit

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 11.2018, In: Mathematik lehren. 210, p. 8-13 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Published

    "Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt": Stützpunkte nutzen, um das Größenverständnis zu vertiefen

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, In: Die Grundschulzeitschrift. 32, 312, p. 12 - 15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    Kognitives Schätzen aus Sicht der Mathematikdidaktik: Schätzen von visuell erfassbaren Größen und dazu erforderliche Fähigkeiten

    Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, In: mathematica didactica. 41, 1, p. 77-103 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    WHICH ESTIMATION SITUATIONS ARE RELEVANT FOR A VALID ASSESSMENT OF MEASUREMENT ESTIMATION SKILLS

    Heinze, A., Weiher, D. F., Huang, H.-M. & Ruwisch, S., 2018, Proceedings of the 42nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education.. Bergqvist, E., Österholm, M., Granberg, C. & Sumpter, L. (eds.). Umea, Sweden: Umeå Mathematics Education Research Centre, Vol. 3. p. 67-74 8 p. (PEM Conference Proceedings; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  15. 2016
  16. Published

    Children's use of strategies in estimating length and capacity

    Ruwisch, S., Heid, M. & Weiher, D. F., 24.05.2016, Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Beswick, K. (ed.). Hobart (Australien): International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 1. p. 246 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Weltmilitär
  2. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  3. La leva del prezzo nel settore della cultura
  4. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  5. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  6. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  7. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  8. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  9. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  10. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  11. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  12. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  13. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  14. Moosbrand
  15. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  16. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  18. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  19. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  20. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  21. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  22. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  23. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  24. Uzbekistan
  25. Real-Time Advertising
  26. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  27. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  28. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  29. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  30. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  31. Gender als didaktisches Prinzip
  32. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  33. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  34. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  35. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  36. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  37. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  38. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  39. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt