Dagmar Knorr

Dr.

Dagmar Knorr

Contact

Dr. Dagmar Knorr

  1. Published

    Toward a Systematic Approach to Developing Professional Roles: What Writing Tutors Need to Know and Know How to Do

    Knorr, D. & Edlich, M. G. P., 2024, In: Hermes (Denmark). 64, p. 271-285 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Sprach(en)sensibilität: Eine linguistische Perspektive

    Knorr, D., 07.08.2024, 40 Begriffe für eine Schreibwissenschaft: Konzeptuelle Perspektiven auf Praxis und Praktiken des Schreibens. Karsten, A. & Haacke-Werron, S. (eds.). Bielefeld: wbv Media, p. 253–259 7 p. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Schreibberatung: Eine Systematik

    Knorr, D., 2025, Wien: Böhlau Verlag Wien. 376 p. (Schreibwissenschaft; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten: Eine schreibwissenschaftliche Perspektive auf Implikationen für Akteur*innen an Hochschulen

    Brommer, S., Berendes, J., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Girgensohn, K., Grieshammer, E., Gröner, C., Gürtl, F., Hollosi-Boiger, C., Klamm, C., Knorr, D., Limburg, A., Mundorf, M., Stahlberg, N. & Unterpertinger, E., 2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 21 p. (Diskussionspapier; vol. 27).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Sprache in Wissenschaft: Sprachliche Anforderungen wissenschaftlicher Texte

    Knorr, D. & Tilmans, A., 2023, Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern: Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium. Herfurth, S. & Kaufholz-Soldat, E. (eds.). Tübingen: Expert Verlag, p. 195–207 13 p. (utb; vol. 5951).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  6. Published

    Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft

    Limburg, A., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Grieshammer, E., Gröpler, J., Knorr, D., Mundorf, M., Schindler, K. & Wilder, N., 01.06.2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 27 p. (Diskussionspapiere; vol. 9, no. 23).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Über das Schreiben sprechen

    Knorr, D., 04.11.2022, Reflexive Schreibwissenschaft: Disziplinäre und praktische Perspektiven. Haacke-Werron, S., Karsten, A. & Scharlau, I. (eds.). Bielefeld: wbv Media, p. 99–105 7 p. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Published

    Wenn Eichhörnchen schreiben…: Nutzungsstudie zum Berliner Schreibtypentest

    Knorr, D., 2022, In: Journal für Schreibwissenschaft. 13, 24, p. 81–95 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Einsprachigkeit an Hochschulen überwinden: Ein Vorschlag für eine sprachensensible universitäre Lehr-Lernkultur

    Knorr, D., 10.11.2023, IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben. Band 3: Sprachliche Teilhabe fördern: Innovative Ansätze und Technologien in Sprachunterricht und Hochschulbildung. Dvorecký, M., Reitbrecht, S., Sorger, B. & Schweiger, H. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 191–201 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  10. Published

    Schreibwissenschaft methodisch

    Heine, C. (Editor) & Knorr, D. (Editor), 2021, Berlin u.a.: Peter Lang Verlag. 266 p. (Forum Angewandte Linguistik; vol. 67)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Monika Keller

Publications

  1. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität
  2. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  3. Deconstructing corporate sustainability narratives
  4. Consequences of Classroom Assessment
  5. Sustainable Landscapes in Central Romania
  6. Art Déco in Deutschland
  7. Fremdsprachendidaktik in englischsprachigen Ländern
  8. Arbeitszeit
  9. Kulturmarketing
  10. Liveartwork editions: Performance Saga
  11. Idylle und Ernüchterung
  12. Prefiguring Sustainability
  13. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  14. "Das Vaterland über die Partei!"
  15. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  16. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  17. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  18. Risikomanagement bei Startups
  19. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  20. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  21. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  22. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  23. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  24. In Krisen aus Krisen lernen
  25. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  26. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  27. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  28. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  29. Abschluss des Vertrages
  30. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  31. Focus on Tourism Consumers
  32. Mental representation of global environmental risks
  33. Im Schatten der Regierung?
  34. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke