Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. A welfare analysis of electricity transmission planning in Germany

    Kemfert, C., Kunz, F. & Rosellón, J., 01.07.2016, In: Energy Policy. 94, p. 446-452 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Finanzierung des Atomausstiegs: Schlechter Deal für die Gesellschaft

    Kemfert, C. & Schäfer, D., 01.03.2016, In: Wirtschaftsdienst. 96, 3, p. 158 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Atomkraft ist nicht wettbewerbsfähig: Auch im Vereinigten Königreich und Frankreich ist Klimaschutz ohne Atomkraft möglich

    Lorenz, C., Brauers, H., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. R. V., Kemfert, C., Kendziorski, M. & Oei, P.-Y., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 44, p. 1047-1054 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Die Energiewende in Deutschland: Kontroversen, Chancen und Herausforderungen

    Kemfert, C. & Canzler, W., 2016, In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 85, 4, p. 5-13 9 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. EEG-Umlage: Und jährlich grüßt das Murmeltier

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 42, p. 1020 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  7. Eine kluge Energiewende ist nicht zu teuer

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 3, p. 76 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Ein höherer Ölpreis ist gut für die Energiewende

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 49, p. 1168 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 6, p. 124 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  10. Neue politische und wirtschaftliche Chancen

    Kemfert, C., 2016, Unter 2 Grad?: was der Weltklimavertrag wirklich bringt.. Sommer, J. & Müller, M. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 115-121 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Nicht erpressen lassen

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 12/13, p. 256 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

  12. Nuclear power is not competitive: Climate protection in UK and France also viable without it

    Lorenz, C., Brauers, H., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. R. V., Kemfert, C., Kendziorski, M. & Oei, P.-Y., 2016, In: DIW Economic Bulletin. 6, 44, p. 505-512 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 35, p. 776 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  14. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC

    Zaklan, A. & Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 19, p. 429-433 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende: Eine Analyse mit Bezug zur Diskussion des EEG 2016

    Kemfert, C., Gerbaulet, C. & Hirschhausen, C. V., 2016, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 35 p. (Politikberatung kompakt; no. 112).

    Research output: Working paperExpert opinions

  16. Trumps Klimapolitik: Augen zu und vorwärts in die Vergangenheit!

    Kemfert, C., 2016, In: DIW Wochenbericht. 83, 46, p. 1120 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  17. 2015
  18. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal

    Kemfert, C., 01.04.2015, In: Wirtschaftsdienst. 95, 4, p. 228-229 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  19. Atomausstieg geht in die nächste Phase: Stromversorgung bleibt sicher - große Herausforderungen und hohe Kosten bei Rückbau und Endlagerung

    Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Reitz, F. & Ziehm, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 22, p. 523-531 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  20. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 24, p. 568 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  21. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland

    Oei, P.-Y., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Kunz, F. & Hirschhausen, C. R. V., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 41 p. (Politikberatung Kompakt; no. 104).

    Research output: Working paperExpert opinions

  22. A welfare analysis of the electricity transmission regulatory regime in Germany

    Kemfert, C., Kunz, F. & Rosellón, J., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 27 p. (DIW Discussion Papers; no. 1492).

    Research output: Working paperWorking papers

  23. Deep decarbonization in Germany: A macro-analysis of economic and political challenges of the 'Energiewende' (energy transition)

    Kemfert, C., Opitz, P., Traber, T. & Handrich, L., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 92 p. (Politikberatung Kompakt; vol. 93).

    Research output: Working paperExpert opinions

  24. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente

    Oei, P.-Y., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Kunz, F., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 71 p. (Politikberatung kompakt; no. 98).

    Research output: Working paperExpert opinions

  25. Electricity grids and climate targets: New approaches to grid planning

    Mieth, R., Weinhold, R., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. R. V. & Kemfert, C., 2015, In: DIW Economic Bulletin. 5, 6, p. 75-80 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  26. Energiewende und Strommarktdesign: Zwei Preiszonen für Deutschland sind keine Lösung

    Egerer, J., Hirschhausen, C. V., Weibezahn, J. & Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 9, p. 183-190 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  27. Erdkabel: Eine weitere Erscheinung in der Gespensterdebatte um Stromengpässe

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 42, p. 1016 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  28. Europäische Energieunion in Gefahr: Die spinnen, die Briten!

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 35, p. 776 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  29. Europäische Klimaschutzziele sind auch ohne Atomkraft erreichbar

    Kemfert, C., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Lorenz, C. & Reitz, F., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 45, p. 1063-1070 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  30. European climate targets achievable without nuclear power

    Kemfert, C., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Lorenz, C. & Reitz, F., 2015, In: DIW Economic Bulletin. 5, 47, p. 619-625 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  31. EU-Wettbewerbsklage gegen Gazprom: Initialzündung für eine europäische Energie-Union?

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 18, p. 460 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  32. German nuclear phase-out enters the next stage: Electricity supply remains secure - Major challenges and high costs for dismantling and final waste disposal

    Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Reitz, F. & Ziehm, C., 2015, In: DIW Economic Bulletin. 5, 22/23, p. 293-301 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  33. Katz-und-Maus-Spiel: Kampf um Atomkosten

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 38, p. 864 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  34. Keine Kohle für die Kohle

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 8, p. 172 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  35. Klimareserve: Eine unsinnige, teure und klimapolitisch fragwürdige Abwrackprämie für alte Kohlekraftwerke

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 46, p. 1116 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

  36. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern

    Mieth, R., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Kemfert, C., Kunz, F. & Weinhold, R., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 29 p. (DIW Politikberatung kompakt; no. 97).

    Research output: Working paperExpert opinions

  37. Renewable energy support in Germany: Surcharge development and the impact of a decentralized capacity mechanism

    Traber, T. & Kemfert, C., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (DIW Discussion Papers; no. 1452).

    Research output: Working paperWorking papers

  38. Riskante Bohrungen in der Arktis

    Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 21, p. 519 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  39. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft: Öffentlich-rechtlicher Atomfonds erforderlich

    Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Reitz, F., Schäfer, D. & Ziehm, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 45, p. 1072-1082 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  40. Stromnetze und Klimaschutz: Neue Prämissen für die Netzplanung

    Mieth, R., Weinhold, R., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. R. & Kemfert, C., 2015, In: DIW Wochenbericht. 82, 6, p. 91-96 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  41. 2014
  42. Szenarien einer nachhaltigen Kraftwerksentwicklung in Deutschland

    Reitz, F., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C., Oei, P.-Y. & Hirschhausen, C. V., 11.2014, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 33 p. (Politikberatung kompakt; no. 90).

    Research output: Working paperExpert opinions

  43. Besser als ihr Ruf: Die Energiewende bietet wesentlich mehr wirtschaftliche Chancen als Risiken

    Kemfert, C., 01.01.2014, In: Internationale Politik. 69, 3, p. 62-66 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  44. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?

    Teichmann, I. & Kemfert, C., 2014, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (DIW Roundup; no. 47).

    Research output: Working paperWorking papers

  45. Braunkohleausstieg - Gestaltungsoptionen im Rahmen der Energiewende

    Oei, P.-Y., Kemfert, C., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2014, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 171 p. (Politikberatung kompakt; no. 84).

    Research output: Working paperExpert opinions

  46. Coal power endangers climate targets: Calls for urgent action

    Oei, P.-Y., Kemfert, C., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2014, In: DIW Economic Bulletin. 4, 8, p. 36-45 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  47. Der Benzinpreis sinkt - mehr Geld für Weihnachtsgeschenke!

    Kemfert, C., 2014, In: DIW Wochenbericht. 81, 49, p. 1280 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  48. Die Finanzierung der Energiewende durch private Investoren

    Kemfert, C. & Schäfer, D., 2014, Geld für den Wandel: wie die grüne Transformation der Wirtschaft und des Energiesektors finanziert werden kann. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, p. 62-72 11 p. (Schriften zu Wirtschaft und Soziales; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  49. Energiekrise, Finanzkrise, Klimakrise: wie wir die drei Krisen mit einer Klappe schlagen können

    Kemfert, C., 2014, Geopolitik im Umbruch. Meyer, M. (ed.). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, p. 74-86 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  50. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland

    Ziehm, C., Kemfert, C., Oei, P.-Y., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2014, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 17 p. (Politikberatung kompakt; no. 82).

    Research output: Working paperExpert opinions

  51. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030

    Kemfert, C., Hirschhausen, C. V. & Lorenz, C., 2014, In: DIW Wochenbericht. 81, 10, p. 175-185 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  52. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher

    Engerer, H., Holz, F., Richter, P. M., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 2014, In: DIW Wochenbericht. 81, 22, p. 479-492 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  53. European energy and climate policy requires ambitious targets for 2030

    Kemfert, C., Hirschhausen, C. V. & Lorenz, C., 2014, In: DIW Economic Bulletin. 4, 8, p. 17-26 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dietmar Bolscho

Publications

  1. Lernfähigkeit und Geschlecht
  2. Nachhaltigkeit lernen
  3. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  4. History of the Collection
  5. Hafenplanung - eine Marktübersicht
  6. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  7. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  8. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  9. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  10. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  11. Mismatches between supply and demand in wildlife tourism
  12. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  13. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  14. Kultur der Betäubung
  15. Die Anfänge einer neuen Kulturperiode
  16. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  17. E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt
  18. Risikoanalyse für Human Factors
  19. Kaufverhalten
  20. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  21. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  22. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  23. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  24. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  25. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  26. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  27. Das Bild zum Empfang
  28. Hans Belting: Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks, München 2008
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  30. Personalmanagement im demografischen Wandel
  31. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  32. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  33. German nuclear phase-out policy
  34. Bildungskooperation international
  35. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  36. Globale Verflechtung