Claudia Equit
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Claudia Equit
- Social Work and Social Pedagogics
Research areas
- 2021
Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht
Wigger, L., Platzer, B., Equit, C. & Börner, N., 2021, Die pädagogische Perspektive: Anstöße zur Bestimmung pädagogischer Bildung und zur Profilierung des Pädagogikunterrichts. Bolle, R. & Schützenmeister, J. (eds.). 3. unveränd. Auflage ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 55-76 22 p. (Didacta nova; vol. 22).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen: Implikationen für die Forschung
Equit, C. & Schmidt, H., 2021, Situationen der Gewalt. Julius Beltz Verlag, p. 40-64 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- 2020
Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
Equit, C., 16.09.2020, Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden. Ritter, B. & Schmidt, F. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 257-273 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
Equit, C. & Lewis, G., 2020, Handbuch Inobhutnahme: Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder. 1 ed. Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, p. 303-318 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
Forschendes Lernen – kinderleicht?
Equit, C., 2020, Berlin : Klax Kreativ UG.Research output: other publications › Contributions to online encyclopedia › Research
- 2018
Bewältigung von Nicht-Anerkennung: Modi von Ausgrenzung, Anerkennung und Zugehörigkeit
Equit, C. (Editor), Burmeister, C. (Editor) & Bereswill, M. (Editor), 10.07.2018, 1 ed. Julius Beltz Verlag. 212 p. ( Soziale Probleme - Soziale Kontrolle)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Rekonstruktive Forschung mit Akteuren im frühpädagogischen Praxisfeld
Equit, C. & Somasundaram, J., 29.05.2018, Methoden der Empirischen Bildungsforschung im Kontext frühkindlicher Bildung und Entwicklung. Gasteiger, H. & Bruns, J. (eds.). Osnabrück: Universität Osnabrück, p. 35-54 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Bildung und Beteiligung oder doch Teilhabe? Chancen und Grenzen der Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen
Equit, C., 2018, In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 13, 1, p. 87-97 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Leben im Exil: anerkennungstheoretische Annäherungen
Equit, C., 2018, In: Pädagogische Rundschau. 72, 2, p. 149-162 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
Equit, C., 2018, In: Neue Praxis. 18, 1, p. 16-29 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2017
Entwicklung eines Interviewleitfadens
Equit, C., 04.12.2017, Kompetent Prüfungen gestalten: 53 Prüfungsformate für die Hochschullehre. Gerick, J., Sommer, A. & Zimmermann, G. (eds.). Waxmann Verlag, p. 51-53 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung: Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven
Equit, C. (Editor), Flößer, G. (Editor) & Witzel, M. (Editor), 24.08.2017, Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen. 264 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
Equit, C., 24.08.2017, Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung. Equit, C., Flößer, G. & Witzel, M. (eds.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, p. 168-186 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Emotionen, Anerkennung und Macht in stationären Erziehungshilfen
Equit, C., 2017, In: Sozialmagazin. 42, 7-8, p. 66-73 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2016
- Published
Situationen der Gewalt
Equit, C. (Editor), Groenemeyer, A. (Editor) & Schmidt, H., 15.08.2016, Julius Beltz Verlag. 410 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
Handbuch Grounded Theory: Von der Methodologie zur Forschungspraxis
Equit, C. (Editor) & Hohage, C. (Editor), 01.01.2016, Beltz Juventa Verlag. 512 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Education › peer-review
Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
Equit, C. & Hohage, C., 2016, Handbuch Grounded Theory : Von der Methodologie zur Forschungspraxis. Equit, C. & Hohage, C. (eds.). 1. Auflage ed. Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 9-46 37 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
Weibliche Jugendgewalt und Bildung
Equit, C., 2016, Bildung und Gewalt. Bilstein, J., Ecarius, J., Ricken, N. & Stenger, U. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 99-113 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- 2015
- Published
Entstehung und Dynamiken von Konflikten bei Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten
Equit, C. & Schmidt, H., 25.03.2015, Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Verlag Babara Budrich, Vol. 10. p. 100-111 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- 2014
Jugendliche Identitätskonstruktionen im Spannungsfeld schulischer Normkonformität und abweichender Verhaltensweisen
Equit, C., 01.01.2014, Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Hagedorn, J. (ed.). 1. Auflage ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 367–384 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review