Christine Garbe

Prof. Dr.

Contact

Christine Garbe

  1. 2003
  2. Published

    Mädchen lesen ander(e)s: für eine geschlechterdifferenzierende Leseförderung

    Garbe, C., 2003, In: JuLit. 29, 2, p. 14-29 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Warum lesen Mädchen besser als Jungen? zur Notwendigkeit einer geschlechterdifferenzierenden Leseforschung und Leseförderung

    Garbe, C., 2003, Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA. Abraham, U. (ed.). Fillibach Verlag, p. 69-89 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. 2002
  5. Published

    De literaire socialisatie van jongeren in de mediamaatschaffij: onderzoeksperspectieven uit Duitsland

    Garbe, C., 2002, Lezen en leesgedrag van adolescenten en jongvolwassenen. Eburon Uitgeverij, p. 263-283 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, Lesen in der Mediengesellschaft: Stand und Perspektiven der Forschung. Bonfadelli , H. & Bucher , P. (eds.). 1. ed. Verlag Pestalozzianum, p. 215-234 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, In: Lesezeichen. 12, p. 35-52 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published
  9. Published

    Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung: zwei medienbiographische Fallstudien zum Zusammenhang von familialer Gewalterfahrung und der Rezeption von Gewalt im Fernsehen

    Schulte Berge, G., Schoett, S. & Garbe, C., 2002, Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.. Groeben, N. & Hurrelmann, B. (eds.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, p. 255-268 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    "(Nicht) alles dreht sich um Harry ..." oder was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?

    Garbe, C., 2002, Medienumbrüche: Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren. . Steitz-Kallenbach, J. & Thiele, J. (eds.). Bremen [u.a.]: Isensee, p. 125-146 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2001
  12. Published

    Wege in eine bessere Zukunft: Realitäten, Visionen, Perspektiven, Talk

    Clement, W., Garbe, C., Glaser, D. & Lehner, F., 2001, Erbfall Zukunft: Vordenken für und mit Nachkommen. Lehner, F. (ed.). München, Mering: Rainer Hampp Verlag, p. 25-71 47 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Wege in eine bessere Zukunft der Hochschulen: Vorschläge zur Qualitätsverbesserung der Lehre

    Garbe, C., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 385-397 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  2. Toward landscape-wide conservation outcomes in Australia's temperate grazing region
  3. Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
  4. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  5. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  6. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  7. Emotionen und politisches Lernen
  8. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  9. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  10. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  11. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  12. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  13. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  14. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  15. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  16. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  17. Work effort during and after employment probation
  18. The impact of socio-economics and climate change on tropical cyclone losses in the USA
  19. Zur Ästhetik des Schaufensters
  20. Recent trends in green and sustainable chemistry
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  22. Öffentlichkeit im Wandel
  23. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  24. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  25. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  26. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  27. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  28. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  29. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  30. Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate
  31. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  32. Sustainability in Karamoja?
  33. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  34. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?