Christine Garbe
Prof. Dr.
Contact
Christine Garbe
- Didactics of the German language
Research areas
- Published
Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss: Erkenntnisse der biographischen Leseforschung
Garbe, C., 2005, Lesekompetenz fördern von Anfang an: didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung. Gläser , E. & Franke-Zöllmer, G. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 24-35 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Warum lesen Mädchen besser als Jungen? zur Notwendigkeit einer geschlechterdifferenzierenden Leseforschung und Leseförderung
Garbe, C., 2003, Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA. Abraham, U. (ed.). Fillibach Verlag, p. 69-89 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Wege in eine bessere Zukunft: Realitäten, Visionen, Perspektiven, Talk
Clement, W., Garbe, C., Glaser, D. & Lehner, F., 2001, Erbfall Zukunft: Vordenken für und mit Nachkommen. Lehner, F. (ed.). München, Mering: Rainer Hampp Verlag, p. 25-71 47 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Wege in eine bessere Zukunft der Hochschulen: Vorschläge zur Qualitätsverbesserung der Lehre
Garbe, C., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 385-397 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
Garbe, C., 1997, Geschichte der Mädchenlektüre: Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Grenz, D. & Wilkending, G. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 296-311 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen. Ein Erklärungsversuch zum Erfolg des Bestsellers `Nicht ohne meine Tochter´ von Betty Mahmoody beim weiblichen Lesepublikum
Garbe, C., 1999, „Größenphantasien“. Cremerius, J., Mauser, W., Pietzcker, C. & Wyatt, F. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 63-82 20 p. (Freiburger literaturpsychologische Gespräche: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse.; vol. 18).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Wie kann Literaturunterricht gelingen? Ein Versuch aus der Perspektive der lesebiographischen Forschung
Garbe, C., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 193-210 18 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive: Fallstudien zu zwei jugendlichen Brüderpaaren
Garbe, C., 2004, In: Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft. 23, 1, p. 38-62 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research