Boris Hirsch

Prof. Dr.

  1. Women move differently: Job separations and gender

    Hirsch, B. & Schnabel, C., 01.12.2012, In: Journal of Labor Research. 33, 4, p. 417-442 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Works councils and separations: Voice, monopoly, and insurance effects

    Hirsch, B., Schank, T. & Schnabel, C., 10.2010, In: Industrial Relations. 49, 4, p. 566-592 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Sven Prien-Ribcke

Publications

  1. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  2. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  3. Rolf Dieter Brinkmann: Das lyrische Werk / Rom, Blicke
  4. Historia Global: Perspectivas y Tensiones
  5. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  6. Online-Spiele in der Adoleszenz
  7. Schülerfeedback in der Grundschule.
  8. EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand
  9. Zu groß für Einen
  10. Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens
  11. Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen im Planspiel
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  13. Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung
  14. Ordnungsverantwortung
  15. Erratum to: Gambling to leapfrog in status? (Review of Economics of the Household, (2017), 15, 4, (1291-1319), 10.1007/s11150-015-9306-9)
  16. Postural Control Training in Parkinson`s Disease
  17. Zehn Jahre REITG: Eine Misserfolgsgeschichte
  18. Was das Gesicht über den Geschmack verrät
  19. Exports, Imports and Profitability: First Evidence for Manufacturing Enterprises
  20. Erwerb von Schlüsselkompetenzen ermöglichen. Nachhaltige Entwicklung in der Hochschulbildung
  21. Geometrie und Kunst - einander anziehende Gegensätze?
  22. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  23. Erfolgsbeteiligung
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  25. Pierre Bourdieu und Algerien
  26. Die Kunst der Stunde. Susanne Leeb über Kader Attia im Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M.
  27. Erfolgsfaktor „Selbstverpflichtung“ bei vertrauensbasierten Kooperationen
  28. Anlage und Durchführung der LEK-Studie