Bettina Jansen-Schulz

Dr.

Bettina Jansen-Schulz

Contact

Dr. Bettina Jansen-Schulz

  1. 2008
  2. Published

    Key Competence: Gender: HAWK-Ringvorlesung 2007/2008

    Haasper, I. (Editor) & Jansen-Schulz, B. (Editor), 2008, 1. ed. Münster, Westfalen: LIT Verlag. 257 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. 2007
  4. Published

    Das Prinzip Gender: für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik

    Jansen-Schulz, B., 2007, In: Konsens. 23, 3, p. 28-31 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, In: Quer denken, lesen, schreiben. 14, p. 4-10 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Die Strategie Integratives Gendering in Lehre, Forschung und Hochschulstrukturen

    Jansen-Schulz, B., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen.Schulz, B. (eds.). Frankfurt am Main, p. 167-188 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, p. 329-356 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Geschlechtergerecht studieren können: (Teil 2)

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, In: Forum Wissenschaft. 24, 4, p. 4-11 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Geschlechtergerecht studieren können: (Teil 1)

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, In: Forum Wissenschaft. 24, 3, p. 15-18 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published
  11. Published

    Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2007, Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, p. 31-38 8 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. Published

    Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, In: Quer denken, lesen, schreiben. 14, p. 11-20 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Deutsches Case Law? - zur Anwendung englischen Rechts unter § 293 ZPO
  2. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  3. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  4. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  5. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  6. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  7. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  8. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  9. Die Kunstreligion
  10. Gatekeepers of Sustainability Information
  11. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  12. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  13. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  14. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  15. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden
  16. Wasted money, wasted time?
  17. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  18. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  19. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  20. Diesseits und jenseits der Worte
  21. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  22. Assessment of upstream bioprocessing
  23. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  24. Gründungsforschungs-Forum 2001
  25. Aircraft dominance in the transport-related carbon emissions of business school students
  26. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  27. Über die notwendige Trendwende in der Energieversorgung
  28. Das Bild zum Empfang