Anke Schmitz
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Anke Schmitz
- 2019
Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften: Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie
Schmitz, A. & Jost, J., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T. & Labudde, P. (eds.). Münster; New York: Waxmann Verlag, p. 205-214 10 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern
Schmitz, A., 2019, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 1: Grundlagen. Boelmann, J. M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 335-349 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Unterstützung des Lesens im Fachunterricht: Wirkung von Textsortenerwartung und sprachlichen Strukturen auf das Textverständnis von Schüler/-innen
Schuttkowski, C., Schmitz, A., Rothstein, B. & Gräsel, C., 2019, Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen. Ahrenholz, B., Jeuk, S., Paetsch, J. & Roll, H. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 87 - 106 20 p. (DAZ Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration ; vol. 18).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Reading instruction in 5th grade: teachers’ perspectives on promoting self-regulated reading in language and content area teaching
Schmitz, A., 05.03.2019, In: RISTAL. 2, p. 16-31 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Autochthone Mehrsprachigkeiten: Deutschland
Olfert, H. & Schmitz, A., 23.09.2019, Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik . Fäcke, C. & Meißner, F.-J. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 544-546 3 p. 120Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2020
Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
Schmitz, A., Karstens, F. & Jost, J., 2020, Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Mackowiak, K., Beckerle, C., Gentrup, S. & Titz, C. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 103-119 17 p. ( Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Selbstreguliertes Lesen von Texten: Leseförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch kognitive und metakognitive Strategien am Beispiel des Faches Biologie
Schmitz, A. & Karstens, F., 2020, In: MNU Journal. 73, 2, p. 121-124 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Prozesse der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen in der regulären Praxis des Deutschunterrichts
Schmitz, A., 03.2020, In: Leseforum.ch. 3/2020, 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- 2021
- Published
Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch
Schmitz, A., 2021, In: Didaktik Deutsch. 26, 50, p. 18-20 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe
Schmitz, A., Zeuch, N., Karstens, F., Meudt, S.-I., Jost, J. & Souvignier, E., 2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 201-218 18 p. (Bildung durch Sprache und Schrift; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research