Anke Schmitz
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Anke Schmitz
- 2016
Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 10.2016, In: Der Deutschunterricht. 68, 5, p. 85-90 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2017
Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht: Empirische Befunde zur Rezeption und Produktion von Texten aus gesellschaftswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen
Schmitz, A. & Oleschko, S., 2017, Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung. Becker-Mrotzek, M., Rosenberg, P., Schroeder, C. & Witte, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 143-154 12 p. (Sprachliche Bildung; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
Schmitz, A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 1, p. 28-45 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Students’ genre expectations and the effects of text cohesion on reading comprehension
Schmitz, A., Gräsel, C. & Rothstein, B., 01.05.2017, In: Reading and Writing. 30, 5, p. 1115-1135 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2018
Ein Förderkonzept im Sekundarbereich: Implementation von Lesestrategien zur Förderung der Selbstregulation beim Lesen
Jost, J., Karstens, F., Meudt, S.-I., Schmitz, A., Zeuch, N. & Souvignier, E., 2018, Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen . Titz, C., Weber, S., Ropeter, A., Geyer, S. & Hasselhorn, M. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 146-164 19 p. (Bildung durch Sprache und Schrift; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Heritage Language Education in Germany: A Focus on Turkish and Russian from Primary to Higher Education
Olfert, H. & Schmitz, A., 2018, Handbook of Research and Practice in Heritage Language Education. Trifonas, P. P. & Aravossitas, T. (eds.). Cham: Springer, p. 397-415 19 p. (Springer International Handbooks of Education).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis
Schmitz, A., 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Boelmann, J. M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 375-390 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2019
Deutschunterricht auf dem Prüfstand: Empirisches Arbeiten im Master of Education
Dannecker, W. (Editor) & Schmitz, A. (Editor), 2019, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 316 p. (Edition Fachdidaktiken)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Empirische Methoden in der Sprachdidaktik: Ausgewählte Erhebungs- und Auswertungsverfahren
Betz, A., Kröger-Bidlo, H., Schmitz, A. & Schuttkowski, C., 2019, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B., Müller, C., Hiller, S. & Banken, M. (eds.). 3 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 538-557 20 p. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht? Analyse exemplarischen Fördermaterials für die Sekundarstufe I unter Einbezug pädagogisch-psychologischer und deutschdidaktischer Perspektiven
Karstens, F., Schmitz, A. & Jost, J., 2019, In: Leseforum.ch. 1/2019, 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review