Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. 1997
  2. Published

    Abstand vom Alltag-Schritte zur Selbstreflexion: Bildungsarbeit mit Bewohnerinnen aus Frauenhäusern

    Henschel, A., 03.1997, In: Sozial Extra. 21, 4, p. 16-17 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Mixed Pickels: Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten

    Henschel, A., 1997, Weiblich (un)beschreiblich: zur Lebenssituation von Frauen mit Behinderung. Henschel, A. (ed.). Bad Segeberg: Wäser, p. 89-98 10 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Weiblich - (un)beschreiblich - Zur Lebenssituation von Frauen mit Behinderung

    Henschel, A. (Editor), 1997, Bad Segeberg: Wäser. 126 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; vol. 26)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  5. 1995
  6. 1993
  7. Der König sass im Rollstuhl: Integrationspädagogik in der außerschulischen Bildung

    Henschel, A., 1993, Konzepte der (Sonder)Pädagogik in Ost und West: Wege, Entwicklungen udn Beispiele integrativer Bildung und Erziehung. Henschel, A. & Schlottau, H. (eds.). Bad Segeberg: Wäser, Vol. 22. p. 33-48 13 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Geschlechtsspezifische Sozialisation: Zur Bedeutung von Angst und Aggression in der Entwicklung der Geschlechtsidentität. Eine Studie im Frauenhaus

    Henschel, A., 1993, Mainz: Matthias Grünewald Verlag. 295 p. (Edition Psychologie und Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Konzepte der (Sonder)Pädagogik in Ost und West: Wege, Entwicklungen und Beispiele integrativer Bildung und Erziehung; Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien, Band 22

    Henschel, A. (Editor), 1993, Bad Segeberg: Wäser. 177 p. (Evangelische Akademie Nordelbien: Dokumentation; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsTransfer

  10. 1992
  11. Obdachlosigkeit und Wohnungsnot unter weiblichem Blickwinkel

    Henschel, A. (Editor), 1992, Bad Segeberg: Wäser. 121 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  12. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld

    Henschel, A., 1992, Obdachlosigkeit und Wohnungsnot unter weiblichem Blickwinkel. Henschel, A. & Schlottau, H. (eds.). Bad Segeberg: Wäser, p. 13-22 10 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  13. 1989
  14. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte. Einige Ergebnisse der Diskussion

    Henschel, A., 1989, Schaulust: Frauen betrachten Frauenbilder im Film. Henschel, A. & Schlottau, H. (eds.). Bad Segeberg: Wäser, Vol. 18. p. 60-63 3 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. The Future We Want
  2. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  3. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  4. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  5. Abbildung des Werkstoffverhaltens von ferritischem Stahl in numerischen Modellen zur Darstellung von Blechmassivumformprozessen bei zyklischen Belastungspfaden
  6. Ausdauertraining in der Schule
  7. Law and Gospel
  8. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  9. Art Déco in Deutschland
  10. Akademische Lehrangebote für Existenzgründer
  11. Emotion, Wissen und Religion
  12. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe
  13. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  14. Neue Bilder des Wirklichen
  15. Sozialwissenschaftliche Tourismusforschung im vorparadigmatischen Zustand?
  16. Stakeholder Engagement for Corporate Sustainability
  17. Base Salaries, Bonus Payments, and Work Absence among Managers in a German Company
  18. Wie effektiv ist Sprachförderung?
  19. Bildnarrationen im Fremdsprachenunterricht – Annäherungen an das Bildverstehen
  20. Gerecht geht anders!
  21. Kursbuch Medienkultur
  22. Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
  23. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  24. College and sustainability - A international dialogue
  25. Humanistische Bildung und die Neukonzeption der Lehre an der Universität St. Gallen
  26. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  27. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  28. Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument
  29. Notting Hill Gate 2
  30. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  31. Flexible und inklusive Mehrheiten?