Andreas Eylert-Schwarz

Andreas Eylert-Schwarz

Contact

Andreas Eylert-Schwarz

  1. Published

    Methoden-Muster: Elternmitarbeit in der Einrichtung: pädagogische Angebote durch/mit Eltern

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 451-455 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Elternmitbestimmung in der Kita: Rechtliche Rahmenbedingungen und institutionalisierte Formen

    Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 190-196 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Grenzen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. & Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 486-499 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published
  5. Published

    Ziele der Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Grundlagen der Projektarbeit

    Stange, W. & Eylert, A., 2009, Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum II: Beteiligungsmodelle implementieren: Sozialraumanalyse - Ziel- und Konzeptentwicklung - Gesamtstrategie . Stange, W. (ed.). Münster: MV-Verlag, p. 161-178 18 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Qualitätsmanagement und Evaluation: Eine Einführung für den Bereich Partizipation

    Stange, W. & Eylert, A., 2009, Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum II: Beteiligungsmodelle implementieren: Sozialraumanalyse - Ziel- und Konzeptentwicklung - Gesamtstrategie . Stange, W. (ed.). Münster: MV-Verlag, p. 333-378 46 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Konzeptionsentwicklung – eine Einführung

    Stange, W. & Eylert, A., 2009, Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum II: Beteiligungsmodelle implementieren: Sozialraumanalyse - Ziel- und Konzeptentwicklung - Gesamtstrategie . Stange, W. (ed.). Münster: MV-Verlag, p. 179-206 28 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Eylert, A., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 538-550 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?

    Henschel, A. & Eylert, A., 01.01.2008, Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialwirtschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 105-115 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik

    Stange, W., Eylert, A., Krüger, R. & Schmitt, C., 2009, Neue Bildungswege in die Hochschule: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Freitag, W. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 73-104 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte
  2. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  3. Erfolgsfaktor Zuverlässigkeit
  4. Politische Urteilskraft als 'eine Art von sensus communis'
  5. Effectiveness and cost-effectiveness of meaning-centered group psychotherapy in cancer survivors
  6. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  7. Insect abundance in managed forests benefits from multi-layered vegetation
  8. Species Identification of Bacteria and Fungi from Solid and Liquid Culture Media by MALDI-TOF Mass Spectrometry
  9. Sluts 'r' us
  10. Formen des Kontakts
  11. Notting Hill Gate 3
  12. Introduction
  13. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  14. Sound
  15. Altlastenbearbeitung in Hamburg
  16. Ziele der Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  17. Transdisziplinäre Fallstudien in Lüneburg
  18. Ein technoökologischer Habitus?
  19. The role of training in implementing corporate sustainability
  20. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  21. Living in Heterogeneous Woodlands - Are Habitat Continuity or Quality Drivers of Genetic Variability in a Flightless Ground Beetle?
  22. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  23. On Hypo-Real Models, or Global Climate Change: A Challenge for the Humanities
  24. Biodiversity conservation research challenges in the 21st century
  25. Der Auftrag der Schule - heute
  26. Sobre la transferencia
  27. "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen
  28. Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung
  29. Kombilohn in Hamburg: Befristete Lohnsubventionen mit nachhaltigem Erfolg
  30. An Bildern denken
  31. Naturalisierung und Verortung als Dispositive moderner Kindheit
  32. Erläuterungen. Annotations.
  33. Wozu Auflösung ?
  34. Invisible children? Professional bricolage in child protection
  35. George Bell's political engagement in ecumenical context
  36. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  37. Beruf aus Berufung?
  38. Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland
  39. Hysteresis compensation in a piezo-hydraulic actuator using heuristic phase correction of periodic trajectories
  40. Guest editorial
  41. The decision to start a new firm: personal and regional determinants. Empirical evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM) Germany