Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. 2010
  2. Published

    Germany: An empirical study of individual reasons and conditions of economic and voluntary work of retirees

    Deller, J. & Maxin, L., 02.2010, Geneva: International Association for the Study of Insurance Economics, 15 p. (Études et Dossiers: Working paper series of The Geneva Association; no. 358).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Germany: Cooperation with Silver Workers – Individual aspects and basic framework conditions

    Deller, J. & Maxin, L., 02.2010, 13 p. Geneva : International Association for the Study of Insurance Economics.

    Research output: other publicationsSlidesResearch

  4. Published

    Arbeitsmarkt und Silver Workers: Ableitung motivationsfördernder Gestaltung von Arbeit im Ruhestand

    Maxin, L. & Deller, J., 2010, 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ; 26. bis 30. September 2010: Abstracts. Petermann, F. & Koglin, U. (eds.). Pabst Science Publishers, Vol. 1. p. 51-52 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Ehrenamtliche Arbeit im Ruhestand: Motivation und Gestaltung von Einsätzen des Senior Experten Services

    Maxin, L. & Deller, J., 2010, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 43, Supplement 1, p. 55 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  6. Published

    Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft

    Deller, J. & Kolb, P., 2010, Angewandte Psychologie für das Human Resource Management: Konzepte und Instrumente für ein wirkungsvolles Personalmanagement . Werkmann-Karcher, B. & Rietiker, J. (eds.). Berlin: Springer Verlag, p. 421-433 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Internationales Projektmanagement in der interkulturellen Forschung – am Beispiel des Projektes iGOES

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 2010, Chinese Intercultural Disciplinary Development Symposium. Kulich, S. J. & Weng, L. (eds.). SISU Intercultural Institute, p. 267-282 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    International Generalizability of Expatriate Success Project (iGOES): Erste Ergebnisse einer empirischen internationalen Großstudie zur Vorhersage von Anpassung und Leistung Auslandsentsandter in allen weltweiten Kulturgruppen

    Deller, J., 2010, Conference Papers : Chinesisch-Deutsche Konferenz zur Interkulturellen Kommunikation. Henze, J. & Kulich, S. (eds.). Humboldt-Universität zu Berlin, p. 82-96 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Silver Work: Zum Stand beruflicher Aktivitäten im Ruhestand in Deutschland

    Deller, J. & Maxin, L., 2010, In: Informationsdienst Altersfragen . 37, 2, p. 3-9 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Zukunft der Arbeit

    Deller, J. & Maxin, L., 2010, In: Personal. 62, 6, p. 9-11 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. 2009
  12. Published

    Der Human-Potential-Index (HPI): Chance und Risiko

    Deller, J., Kalke, P. & Passaro, F., 01.12.2009, In: Zeitschrift für Management. 4, 4, p. 369-372 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Berufliche Aktivität von Ruheständlern

    Deller, J. & Maxin, L., 08.2009, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 42, 4, p. 305-310 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Emotional intelligence: Factorial structure and construct validity across cultures

    Sharma, S., Deller, J., Biswal, R. & Mandal, M. K., 08.2009, In: International Journal of Cross Cultural Management. 9, 2, p. 217-236 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    An empirical study of economic and voluntary work of retired staff

    Deller, J. & Maxin, L., 06.2009, In: The Journal of Nutrition, Health & Aging. 13, special Issuel 1, p. 132-133 2 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  16. Published

    Demographic change in work organisations

    Deller, J. & Hertel, G., 04.2009, In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 8, 2, p. 45-46 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    An exploratory study of the role of HRM and the transfer of German MNC sustainability values to Brazil

    Wehling, C., Hernandez, A. G., Osland, J., Osland, A., Deller, J., Tanure, B., Neto, A. C. & Sairaj, A., 01.01.2009, In: European Journal of International Management. 3, 2, p. 176-198 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Old-Age Security and Silver Workers: An Empirical Survey Identifies Challenges for Companies, Insurers and Society

    Deller, J., Liedtke, P. M. & Maxin, L. M., 01.01.2009, In: The Geneva Papers on Risk and Insurance - Issues and Practice. 34, 1, p. 137-157 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Angst vor dem Unbekannten: Ambiguitätstoleranz im Kontext von Auslandsentsendungen

    Albrecht, A.-G., Paulus, F. M. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 127 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Beeinflusst das Antwortformat die Kriterienvalidiäten berufsbezogener Fragebögen? ein Vergleich zwischen Fragebögen mit normativem (OPQ32n) und forced-choice (OPQ32i) Format

    Dittrich, N., Kusch, R. I. & Deller, J., 2009, Beiträge zur 10. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik. Schmitt, M., Altstötter-Gleich, C., Baumert, A., Dislich, F., Thomas, N. & Zinkernagel, A. (eds.). Pabst Science Publishers, p. 84 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  21. Published

    Demographic change in work organizations

    Deller, J. (Editor) & Guido, H. (Editor), 2009, Göttingen: Hogrefe Verlag. 60 p. (Zeitschrift für Personalpsychologie)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  22. Published

    Ein Jahr geht noch: Prädikatoren des präferierten Rückzugsalters von Silver Workers

    Kolb, P., Maxin, L. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 130 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Seifert

Publications

  1. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  2. Fokus Mittelstand
  3. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  4. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  5. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  6. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  7. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  8. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  9. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  10. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  11. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  12. Fishy Business
  13. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  14. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  15. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  16. Organisationskultur und Innovativität
  17. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  18. Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen
  19. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  20. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  21. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  22. Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen
  23. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  24. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  25. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  26. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  27. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  28. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  29. Soziologie und Bildende Kunst
  30. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  31. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  32. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  33. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  34. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  35. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  36. Die Modernisierung der Pressefotografie