Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. Published

    Schlussbericht für die Volkswagenstiftung: Förderinitiative Symposien und Sommerschulen ; (Aktenzeichen II/83 773)

    Deller, J., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 11 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  2. Published

    Internationale Entsendungen: Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie an der Universität Lüneburg

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 23 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Demographic change in work organizations

    Deller, J. (Editor) & Guido, H. (Editor), 2009, Göttingen: Hogrefe Verlag. 60 p. (Zeitschrift für Personalpsychologie)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  4. Published

    Wie ein Fisch im Trockenen? Zur Praxisrelevanz publizierter Forschungsbeiträge

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.10.2007, In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 6, 4, p. 150-159 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Personalmanagement im demografischen Wandel: ein Handbuch für den Veränderungsprozess

    Deller, J., Kern, S., Hausmann, E. & Diederichs, Y., 2008, Heidelberg: Springer Verlag. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  6. Published

    Emotional intelligence: Factorial structure and construct validity across cultures

    Sharma, S., Deller, J., Biswal, R. & Mandal, M. K., 08.2009, In: International Journal of Cross Cultural Management. 9, 2, p. 217-236 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Berufliche Aktivität von Ruheständlern

    Deller, J. & Maxin, L., 08.2009, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 42, 4, p. 305-310 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Introduction to the Special Issue Section: Personality in personnel selection and assessment

    Deller, J., Ones, D. S. & Viswesvaran, C., 01.03.2007, In: International Journal of Selection and Assessment. 15, 1, p. 82-82 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Published

    Mitarbeiterbindung in verschiedenen Altersgruppen: welche Faktoren sind entscheidend?

    Kern, S. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 129 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    An empirical study of economic and voluntary work of retired staff

    Deller, J. & Maxin, L., 06.2009, In: The Journal of Nutrition, Health & Aging. 13, special Issuel 1, p. 132-133 2 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

Recently viewed

Publications

  1. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  2. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  3. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  4. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  5. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  6. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  7. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  9. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  10. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  11. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  12. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  13. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  14. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  15. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  16. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  17. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  18. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  19. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  20. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  21. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  22. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  23. Marktvergesellschaftung
  24. International student mobility
  25. Rezension von James E. Katz
  26. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  27. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  28. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  29. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  30. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  31. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  32. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  33. The Development of International Law by the International Court of Justice
  34. Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung
  35. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  36. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  37. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  38. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien