Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. Published

    Predicting expatriate job performance: Using the normative NEO-PI-R or the ipsative OPQ32i?

    Kusch, R. I., Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.06.2008, In: International Journal of Psychology. 43, 3-4, p. 57-57 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  2. Published

    Schlussbericht für die Volkswagenstiftung: Förderinitiative Symposien und Sommerschulen ; (Aktenzeichen II/83 773)

    Deller, J., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 11 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  3. Published

    Internationale Entsendungen: Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie an der Universität Lüneburg

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 23 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Demographic change in work organizations

    Deller, J. (Editor) & Guido, H. (Editor), 2009, Göttingen: Hogrefe Verlag. 60 p. (Zeitschrift für Personalpsychologie)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. Published

    Wie ein Fisch im Trockenen? Zur Praxisrelevanz publizierter Forschungsbeiträge

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.10.2007, In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 6, 4, p. 150-159 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Personalmanagement im demografischen Wandel: ein Handbuch für den Veränderungsprozess

    Deller, J., Kern, S., Hausmann, E. & Diederichs, Y., 2008, Heidelberg: Springer Verlag. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    Emotional intelligence: Factorial structure and construct validity across cultures

    Sharma, S., Deller, J., Biswal, R. & Mandal, M. K., 08.2009, In: International Journal of Cross Cultural Management. 9, 2, p. 217-236 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Berufliche Aktivität von Ruheständlern

    Deller, J. & Maxin, L., 08.2009, In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 42, 4, p. 305-310 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Introduction to the Special Issue Section: Personality in personnel selection and assessment

    Deller, J., Ones, D. S. & Viswesvaran, C., 01.03.2007, In: International Journal of Selection and Assessment. 15, 1, p. 82-82 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Mitarbeiterbindung in verschiedenen Altersgruppen: welche Faktoren sind entscheidend?

    Kern, S. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 129 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...26 Next

Recently viewed

Publications

  1. Von der Innovation zum Corporate Spin Off
  2. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  3. Die stille Revolution
  4. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  5. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  6. Modellierung von kompetenzen im bereich der bildung
  7. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  8. Personalpolitik in Buchverlagen
  9. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  10. International Trade and Firm Performance
  11. Vorbemerkung zum Spiel
  12. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  13. Konsultationseinrichtungen
  14. Youth Agency in Peacebuilding
  15. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  16. Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen
  17. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  18. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  19. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  20. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  21. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht
  22. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  23. Kirche – Diakonie – und …?: Ein spannungsreiches Verhältnis im Wandel.
  24. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  25. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  26. Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen
  27. Michael von Hinden: Persönlichkeitsverletzungen im Internet – das anwendbare Recht, Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
  28. Organisationsaufstellung als Beratungskonzept für Gründerpersonen
  29. Ziele und Durchführung der Untersuchung
  30. Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens
  31. Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken
  32. Infodemic Preparedness and COVID-19
  33. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  34. In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr?

Press / Media

  1. Die Suche