Professorship for Social Education, in Particular Gender Studies, Youth Welfare and Inclusion

Organisational unit: Section

Organisation profile

Die Professur für Sozialpädagogik, insbesondere Genderforschung, Jugendhilfe und Inklusion beschäftigt sich mit Frauen- u. Geschlechterforschung in der Sozialpäd., Gewalt im Geschlechterverhältnis, geschlechtsbewusste Gewaltprävention, Kinder und häusliche Gewalt, Lebenslagen v. Mädchen und Frauen mit Behinderungen, Kooperation von Schule und Jugendhilfe, Erziehungspartnerschaften, Gendermainstreaming in Organisationen der Sozialwirtschaft sowie Gendermainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren.

Topics

The team of the research area Gender Research, Youth Welfare and Inclusion conducts empirical and theory-generating research on societal inequalities that can foster social disadvantages and to which social work and social pedagogy react.

Currently both, research and teaching focus on social disadvantages in gender relations and the resulting risks of violence.

In the international context, we cooperate primarily with colleagues from various Australian universities. The cooperation with practice partners from civil society is another element of networking.

- Children and young people in the context of intimate partner violence
- Intersectionality and inclusion
- Professionalization processes and gender mainstreaming
- Open universities

  1. Published

    Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht

    Ganterer, J., 07.2020, Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & Von der Heyde, J. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 175-188 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Qualitätsmanagement und Evaluation: Eine Einführung für den Bereich Partizipation

    Stange, W. & Eylert, A., 2009, Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum II: Beteiligungsmodelle implementieren: Sozialraumanalyse - Ziel- und Konzeptentwicklung - Gesamtstrategie . Stange, W. (ed.). Münster: MV-Verlag, p. 333-378 46 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Qualitätskriterien und -indikatoren für Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: ein Praxisinstrument

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 476-485 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Psychodynamische Prozesse und weibliche Ambivalenzen im Umgang mit kindlicher männlicher Aggressivität

    Henschel, A., 1999, Erziehungshilfe bei Verhaltensstörungen: pädagogisch-therapeutische Erklärungs- und Handlungsansätze. Rolus-Borgward, S. & Tänzer, U. (eds.). Oldenburg: Didaktisches Zentrum Universität Oldenburg, p. 389-394 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Professionalisierung, Regionalisierung, Gender: Dokumentation der Fachtagung des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im Regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" am 17. November 2000 an der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Janzen, P. (ed.), Henschel, A. (ed.) & Sturm, N. (ed.), 2001, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 153 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published
  7. Published

    Praxisportrait Soziale Arbeit und Erziehung

    Krüger, R., 1984, Sozialarbeit, unbegriffene Theorie-begriffslose Praxis. Bader, K. & Krüger, R. (eds.). Marburg: Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft, p. 22-33 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen: Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales

    Schürmann, M. (ed.), Ulrike, W. (ed.), Eylert-Schwarz, A. (ed.), Heide-von Scheven, B. (ed.) & Narbei, E. (ed.), 2017, 1 ed. Münster: LIT Verlag. 203 p. ( Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Politik für Kinder, mit Kindern, von Kindern - Partizipation als Aufgabe der Sozialen Arbeit

    Eylert-Schwarz, A., 2014, Politik der Sozialen Arbeit - Politik des Sozialen. Panitzsch-Wiebe, M., Becker, B. & Kunstreich, T. (eds.). Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 255 - 263 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published

    Partnerschaften: Die Zusammenarbeit von Eltern, Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 08.2013, In: Grundschule. 45, Heft 7/8, p. 10-13 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  11. Published

    Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte: Begriffliche und konzeptionelle Annäherungen und Herausforderungen

    Eylert-Schwarz, A., 2017, Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen: Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. Schürmann, M., Weyland, U., Eylert-Schwarz, A., Heide-von Scheven, B. & Narbei, E. (eds.). 1 ed. Münster: LIT Verlag, p. 33-50 18 p. (InBVG-Reihe: Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung: Aktionsfelder-exemplarische Orte und Themen II

    Stange, W. (ed.), 2008, Münster: MV Wissenschaft. 408 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  13. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum II: Beteiligungsmodelle implementieren: Sozialraumanalyse, Ziel- und Konzeptentwicklung, Gesamtstrategie

    Stange, W. (ed.), 2009, Münster: MV Wissenschaft. 439 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I: Grundlagen

    Stange, W., 2007, Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat. 291 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  15. Published

    Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen

    Henschel, A., 2008, Einsprüche: kritische Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Musfeld, T., Quindel, R. & Schmidt, A. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-178 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Partizipation in Kindertagesstätten, Schule und Jugendarbeit: Aktionsfelder-exemplarische Orte und Themen I

    Stange, W. (ed.), 2008, Münster: MV Wissenschaft. 258 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  17. Published

    Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus

    Henschel, A., 2002, In: Sozial Extra. 26, 4, p. 30-32 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  18. Published

    Nicht ducken - mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Bader, K. (ed.) & Krüger, R. (ed.), 1985, Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen. 339 p. (Jahrbuch des Arbeitskreises Soziale Arbeit und Erziehung des Bundes Demokratischer Wissenschaftler)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  19. Published

    Mixed Pickels: Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten

    Henschel, A., 1997, Weiblich (un)beschreiblich: zur Lebenssituation von Frauen mit Behinderung. Henschel, A. (ed.). Bad Segeberg: Wäser, p. 89-98 10 p. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  20. Published

    Mit Hartz IV zum Aufbruch ins Erwerbsleben?

    Henschel, A., 2008, In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien. 26, 1, p. 102-113 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review