Professorship for Teacher Education and School Development
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.
Main research areas
- Video-based Analysis of Teaching and Learning in Classroom
- Video-based Teacher Education and Professional Development
- Mandatory Testing and School Reform
- Published
Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse des kognitivaktivierenden Potenzials von Aufgaben – ein Beitrag zur Unterrichtsqualitätsforschung in der beruflichen Fachrichtung Pflege
Wesselborg, B., Weyland, U. & Kleinknecht, M., 23.09.2019, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (eds.). Verlag Babara Budrich, p. 75-92 18 p. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben in der beruflichen Fachrichtung Pflege: Entwicklung und Erprobung eines fachdidaktischen Kategoriensystems
Wesselborg, B., Kleinknecht, M., Bögemann-Grossheim, E. & Hoenen, M., 17.06.2022, Professionalisierung der Gesundheitsberufe: berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung . Weyland, U. & Reiber, K. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Franz Steiner Verlag, p. 321-348 28 p. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte; vol. 33).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research