Professorship for Philosophy of the Present

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.

Spin-offs

Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)

  1. Università di Macerata

    Hobuß, S. (Visiting researcher)

    04.2009

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  2. Über Wahrheit und Lüge im mythischen Sinne

    Jamme, C. (Lecturer)

    05.10.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Transcultural Memory and Ethics

    Hobuß, S. (Speaker)

    20.06.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Thinking of Home Beyond the Family Model and the Supremacy of Man

    Costa, M. T. (Speaker)

    11.04.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. The Legacy of German Idealism

    Jamme, C. (Lecturer)

    12.03.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. The Legacy of German Idealism

    Jamme, C. (Lecturer)

    15.03.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. The Ethics of Memory - 2009

    Hobuß, S. (Speaker)

    29.05.200930.05.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  8. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kultur

    Jamme, C. (Lecturer)

    20.04.2004

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Rufer des neuen Gottes: Zur Remythisierung Hölderlins im George-Kreis

    Jamme, C. (Speaker)

    22.01.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Rivista Italiana di Filosofia del Linguaggio (Journal)

    Costa, M. T. (Editorial Board)

    2015

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Wendy Chun

Publications

  1. Rabelais, François (1494-1553)
  2. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  3. Communicating Sustainable Consumption
  4. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  5. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  6. Global, lokal, digital
  7. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  8. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  9. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  10. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  11. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  12. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  13. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  14. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  15. Ethnologie und Anomalistik
  16. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  17. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  18. Einsamkeit und Freiheit
  19. Einführung in die Kulturphilosophie
  20. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  21. Nachhaltig transformativ?
  22. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  23. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  24. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  25. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  26. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  27. Unternehmensrisiko Klimawandel
  28. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.