Professorship for Cultural History

Organisational unit: Professoship

Main research areas

- Geschichte und Theorie der Ökologie

- Geschichte der (Meeres) Biologie

- Politische Zoologie

- Historische und historisch-materialistische Epistemologie

  1. 2025
  2. Published
  3. 2024
  4. Published

    Der Homo alpinus: Eine kurze Notiz zu Willy Hellpachs Versuch, die Existenz von Bergmenschen auf ein umweltpsychologisches Fundament zu stellen

    Stoffel, P., 23.12.2024, In: Góry, Literatura, Kultura. 17, p. 221-225 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Liebesmühe

    Wessely, C., 19.02.2024, München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. 174 p. (Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  6. Published

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit

    Stoffel, P. (Editor) & Shah, M. (Editor), 2024, 3 ed. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 211 p. (Kulturwissenschaftliche Zeitschrift; vol. 2023, no. 3)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  7. Published

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung

    Stoffel, P. & Shah, M., 2024, In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2023, 3, p. 5-29 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. 2023
  9. Published

    Kurd Laßwitz’ Homchen: Ein Bildungsmärchen aus der Tiefenzeit

    Stoffel, P., 13.10.2023, Zeiten der Natur: Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Pause, J. & Prokić, T. (eds.). Berlin: J.B. Metzler, p. 81–93 13 p. (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Godzillas Lächeln: Vom Reinigen, Entseuchen, Beschämen und anderen Politiken des Monströsen

    Lindemann, U. & Stoffel, P., 2023, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 199 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. 2022
  12. Published

    Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021

    Stoffel, P., 15.12.2022, In: Zeitschrift für deutsche Philologie. 141, 4, p. 629-633 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  13. Published

    der schreiber schreibt: Heimrad Bäckers Nachschrift

    Huber, F., 04.2022, Wien: Sonderzahl Verlag. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Published

    Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64

    Wessely, C., 2022, Räume des Wissens: die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen. Allemeyer, M. L., Baur, J. & Vogel, C. (eds.). 1. ed. Göttingen: Wallstein Verlag, p. 58-61 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 Next

Recently viewed

Publications

  1. Schule - Gesundheit - Bildung
  2. Schulleitungsmonitor Deutschland
  3. Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
  4. Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  5. Aufbau von Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit mit Online-Medien aus attributionstheoretischer Perspektive
  6. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  7. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  8. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  9. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  10. § 32 Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen, Unterrichtung der Öffentlichkeit
  11. Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft"
  12. Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern
  13. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  14. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  15. Sommerakademie: fit für die Lehrstelle
  16. Germanen, Christen, Juden, Germanisten
  17. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  18. Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care
  19. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  20. Erzwingt das MoPeG die rechtsformneutrale Unternehmensbesteuerung?
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  22. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  23. Feministische Kritik des Strafrechts: Unrechtsanerkennung ohne Strafe? (Schwerpunkt)
  24. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  25. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  26. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen
  27. L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault
  28. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe