Professorship for Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The research field of empirical educational research encompasses the prerequisites, processes and outcomes of education across the lifespan within and outside educational institutions. In addition to analyses in the context of school performance studies / large scale assessments, the work of the research unit "Empirical Educational Research" focuses primarily on research in teacher training and in the area of "Education and Language".

Main research areas

Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit

-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)

- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)

- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)

 

  1. Initiativgruppe zur Erweiterung von Lernmöglichkeiten - IGEL 2011

    Ehmke, T. (Speaker)

    09.05.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Improving skills. Evidence from secondary analysis of international surveys 2012

    Ehmke, T. (Participant)

    15.11.201216.11.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Brandt, H. (presenter), Schmitz, A. (Coauthor), Leiss, D. (Coauthor), Ehmke, T. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    10.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. How does the degree of freedom in interactive simulations attach the learning success?

    Ehmke, T. (presenter)

    2003

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Herausforderungen sozialer Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt - 2009

    Ehmke, T. (Speaker)

    24.02.200926.02.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Gründungsversammlung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2012

    Ehmke, T. (Participant)

    09.02.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  7. Frühlingsschule der Nachwuchsakademie Sprachliche Bildung des Mercator Instituts 2016

    Fischer, N. (presenter)

    03.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Fortbildungsveranstaltung von Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e.V. - 2005

    Ehmke, T. (Speaker)

    19.02.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Fortbildungsveranstaltung BLK-Programm SINUS-Transfer: Treffen der Landeskoordination Niedersachsen.

    Ehmke, T. (Speaker)

    21.02.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Forschungskolloquium am Institut für Bildungsforschung an der Universität Wuppertal - 2013

    Ehmke, T. (Speaker)

    23.01.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

Previous 1...6 7 8 9 10 11 12 13 ...17 Next

Recently viewed

Publications

  1. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  2. Komposition und Produktion von populärer Musik
  3. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  4. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  5. The Other Australia/Japan Living Marine Resources Dispute: Inferences on the Merits of the Southern Bluefin Tuna Arbitration in Light of the Whaling Case, written by Andrew Serdy, (Leiden: BRILL/Nijhoff ) 2017, ISBN: 9789004339446
  6. Pochonins A-F, new antiviral and antiparasitic resorcylic acid lactones from Pochonia chlamydosporia var. catenulata
  7. Marktvergesellschaftung
  8. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  9. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  10. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  11. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  12. Die Ökonomie des Klimawandels
  13. Personalmanagement im Tourismus
  14. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  15. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  16. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  17. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II
  18. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  19. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  20. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  21. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  22. Aufgabenkultur im Unterricht
  23. Root biology never sleeps
  24. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  25. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  26. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  27. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  28. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  29. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  30. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  31. Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Berichterstattung
  32. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften