Professorship for German Language Instruction

Organisational unit: Section

Organisation profile

The focus of the Language Department in teaching and research is on the "development of literal competencies" of all students in heterogeneous, also digital teaching/learning contexts. The focus here is in particular on raising awareness of individual learner needs. The development of professional competencies on the part of students and teachers to support language, reading and writing learning processes, as well as the consideration of developmental processes on the part of learners, strengthen the profile.

Topics

Die Professur für Didaktik der deutschen Sprache beschäftigt sich mit folgenden Forschungsschwerpunkten:

1. Didaktik und Unterrichtsforschung:

Inhalte hier sind Fragen der Schuleffektivitätsforschung, insbesondere INPUT-OUTPUT-Modellen, Fragen der Lehr-Lern-Evaluation,Strukturen der Textproduktion,Methoden des Deutschunterrichts, vertieft: des Sprachunterrichts, Bedingungen des Spracherwerbs für Deutsch als Mutter- und Zweitsprache sowie integrative Sprachförderung in allen sprachlichen Fertigkeiten in allen Fächern.

2. allgemeine pädagogische Fragen:

Inhalte hier sind internationale (vergleichende) Schulleistungsforschung, differentielle Lernmilieus für verschiedene Schülergruppen sowie Schule und Architektur.

3. Forschungsmethodik:

Inhalte hier sind quantitative Methoden der Leistungsdiagnostik, neuere Forschungsmethoden, insbesondere Mehrebenenmodelle und Skalierungsmethoden mit mehrkategoriellen Daten und Multi-Facetten-Designs sowie qualitative Auswertungen von Unterrichtsvideos.

  1. 2022
  2. Lehrer:innenbildung im Fach Deutsch: Weiterentwicklung von sprachbildendem Engagement durch Partizipation

    Saskia Samland (presenter) & Astrid Neumann (Coauthor)

    23.11.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Charlotte Wendt (Speaker) & Astrid Neumann (Speaker)

    21.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt

    Charlotte Wendt (presenter) & Astrid Neumann (Coauthor)

    13.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. DigiSchreib - A tool to support teachers in the selection and use of digital writing tools

    Charlotte Wendt (Speaker) & Astrid Neumann (Speaker)

    22.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Teachers' attitudes towards digital writing tools in multilingual German vocational schools

    Charlotte Wendt (Speaker) & Astrid Neumann (Speaker)

    21.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Der schulische Sprachenkanon als Anlass der Be- und Entgrenzung von transnationalen Bildungsbiographien.

    Friederike Dobutowitsch (Speaker)

    15.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Jede:r lernt gemeinsam schreiben- Reflexionssuren in universitären Denk- und Schreibräumen

    Inga Buhrfeind (Speaker)

    2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. 2021
Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...14 Next