Professorship for Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

What constitutes a good school and good teaching? How can schools and teaching be improved, changed and innovated? And what role do leaders and their professional development play in this context? These and similar questions are addressed at the department of educational management and quality improvement.

1 - 10 out of 22Page size: 10
  1. Wissenschaftsraum "Future Trends in Education. Schule transformieren durch Demokratiebildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Future.Ed"

    Pietsch, M. (Project manager, academic), Abels, S. (Project manager, academic), Idel, T.-S. (Project manager, academic), Speck, K. (Project manager, academic), Nonte, S. (Project manager, academic), Reintjes, C. (Project manager, academic) & Hartmann, K. (Project staff)

    01.01.2531.12.29

    Project: Research

  2. WilmA: Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote

    Schwippert, K. (Project manager, academic), Lehmann-Wermser, A. (Project manager, academic), Groß, N. (Project staff) & Krupp-Schleußner, V. (Project staff)

    01.04.1331.03.16

    Project: Research

  3. SCoRe: Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit: Student Crowd Research

    Reinmann, G. (Project manager, academic), Brase, A. K. (Project manager, academic), Groß, N. (Project staff), Paul, D. (Project staff) & Preiß, J. (Project staff)

    01.10.1831.03.22

    Project: Research

  4. Vernetzung der Empirischen Bildungsforschung

    Pietsch, M. (Project manager, academic), Perlinger, J. (Project manager, academic) & Hantke, H. (Project manager, academic)

    13.06.2531.12.25

    Project: Research

  5. TrICo Subprojekt: Community School Improvement and Leadership

    Kleinknecht, M. (Project manager, academic), Abels, S. (Project manager, academic), Pietsch, M. (Project manager, academic), Marsch, S. (Project staff), Frentz, J. (Project manager, academic), Schellig, H. (Project staff), Hofmann, L. (Project staff) & List, F. (Project staff)

    01.01.2331.12.27

    Project: Transfer (R&D project)

  6. Stipendium für Geflüchtete aus der Ukraine

    Pietsch, M. (Project manager, academic)

    01.06.2231.05.24

    Project: Research

  7. Schulleitungsmonitor Österreich

    Groß Ophoff, J. (Project manager, academic), Brauchle, G. (Project manager, academic), Pietsch, M. (Partner), Cramer, C. (Partner) & Tulowitzki, P. (Partner)

    01.10.2230.09.23

    Project: Research

  8. School Leadership Monitor Switzerland

    Tulowitzki, P. (Project manager, academic), Berger, J. (Partner), Pietsch, M. (Partner), Cramer, C. (Partner) & Groß Ophoff, J. (Partner)

    01.08.2131.07.24

    Project: Research

  9. School Leadership Monitor Geramany

    Tulowitzki, P. (Project manager, academic), Pietsch, M. (Project manager, academic), Cramer, C. (Project manager, academic) & Groß Ophoff, J. (Project manager, academic)

    01.01.2231.12.25

    Project: Research

  10. Leading Educational Innovation and Change - Turkey

    Özdemir, N. (Project manager, academic), Pietsch, M. (Project manager, academic), Ömür, C. (Partner), Gümüş, S. (Partner), Buyukgoze, H. (Partner) & Ofluoğlu, K. (Partner)

    01.01.2231.12.25

    Project: Research

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  2. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  3. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  5. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  6. Umweltbezogene Studienangebote -
  7. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  8. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  9. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  10. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen
  11. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  12. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  13. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  14. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  15. Den Tod des Autors begraben
  16. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  17. Jasmin Schäfer: Das Bild als Erzieher: Daniel Nikolaus Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Johann Bernhard Basedows Elementarwerk und Christian Gotthilf Salzmanns Moralischem Elementarbuch. Frankfurt am Main 2013
  18. Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs für Menschen- und Völker-rechte – zugleich eine Einführung in die Funktionen und Arbeitsweisen des Gerichtshofs
  19. Übersetzung: 'Church Councils' von Hermann Josef Sieben
  20. Notting Hill Gate 5
  21. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  22. A Thinking of Suspension
  23. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  24. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  25. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  26. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018
  27. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  28. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  29. Möglichkeiten der akademischen Ausbildung im Bereich Gesundheitskommunikation.
  30. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  31. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  32. Tourismus und Hotellerie
  33. Musik und Straße
  34. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben