Institute of Experimental Industrial Psychology

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie - LüneLab - ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Die Mitglieder des LüneLab forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik.

Topics

Sicherheits- und Fehlerforschung (z.B. Vermeidung menschlicher Fehler in Risikoindustrien, Evaluation der Sicherheitskultur und von Human-Factors-Trainings), Stressforschung (Messung und Analyse von Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz), kognitive Ergonomie (z.B. Analyse von Mensch-Maschine-Schnittstellen), psychologische Entscheidungsforschung (z.B. Behavioral Economics, Finanzpsychologie), experimentelle Marktforschung (z.B. Analyse von Kaufentscheidungen), Sensometrie (z.B. Quantifizierung von Sinneswahrnehmungen) in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurwissenschaftlern und Informatikern, experimentelle Psychonik (Entwicklung technischer Systeme auf der Grundlage von Modellen kognitions- und neuropsychologischer Funktionen)

Technical infrastructures

Das Institut verfügt über ein Akustiklabor, einen Fahrsimulator, Anlagen zur Analyse von Blickbewegungen sowie ein EEG-Labor.

  1. Published

    Tourism in the Face of Environmental Risks: Sunbathing under the Ozone Hole, and Strolling through Polluted Air

    Böhm, G. & Pfister, H-R., 10.2011, In: Scandinavian Journal of Hospitality and Tourism. 11, 3, p. 250-267 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Emotionale Interfaces in der Fahrzeugsteuerung: ein psychologischer Ansatz

    Frehse, B., Roidl, E., Oehl, M., Pfister, H-R., Höger, R. & Suhr, J., 2009, Biophysiologische Interfaces in der Mensch-Maschine-Interaktion: 1. Berliner Fachtagung, 11./12. Juni 2009. . Welke, S. (ed.). Düsseldorf: VDI Verlag GmbH & Co. KG, p. 132-146 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Introducing a multivariate model for predicting driving performance: The role of driving anger and personal characteristics

    Roidl, E., Siebert, F., Oehl, M. & Höger, R., 2013, In: Journal of Safety Research. 47, p. 47-56 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Lernprotokollunterstütztes Lernen - ein Vergleich zwischen unstrukturiertem und systemkontrolliertem diskursivem Lernen im Netz

    Pfister, HR., Muhlpfordt, M. & Muller, W., 2003, In: Zeitschrift für Psychologie. 211, 2, p. 98-109 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement: der HR-Manager als strategischer Partner

    Deller, J., Süßmair, A., Albrecht, A-G. & Bruchmüller, S., 2005, In: Personalführung. 38, 10, p. 52-59 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Urlaubsreiseverhalten und soziale Milieus: Zielgruppenverständnis im Reisemarkt auf Basis der Reiseanalyse (RA) und der Sinus-Milieus

    Arnold, M., Lohmann, M. & Winkler, K., 2013, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 110 p. (RA ReiseAnalyse).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Potovanje odločitev

    Lohmann, M., 2012, Leksikon turizma: destinacije, gastronomija, hotelirstvo, organizatorji potovanj, agencije, prevozniki. Fuchs, W., Mundt, J. W., Zollondz, H-D. & Lebe, S. S. (eds.). Maribor: Multidisciplinarni raziskovalni institut, p. 396-399 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    The Experience of Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities

    Seigies, K., Oehl, M. & Höger, R., 2014, 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Güntürkün, O. (ed.). Pabst Science Publishers, p. 570 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Previous 1...34 35 36 37 38 Next