Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Touristifizierung von Räumen: Kulturwissenschaftliche und soziologische Studien zur Konstruktion von Räumen
Wöhler, K., 2011, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 278 p.Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Ich wünsche mir, dass sich die Lehrer nicht überall einmischen und nicht immer gleich petzen: Wünsche von 12- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen für eine peer-freundlichere Schule in der PIN-Studie
Schmalfeld, A., 2011, Jahrbuch Jugendforschung: 10. Ausgabe 2010. Ittel , A., Merkens, H. & Stecher, L. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 10. p. 101-125 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Umwelt- und Technikkonflikte: Theorien, Fragestellungen, Forschungsperspektiven
Saretzki, T., 2010, Umwelt- und Technikkonflikte. Feindt, P. H. & Saretzki, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 33-53 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Tourismusräume: Virtualisierung des Realen - Realisierung des Virtuellen
Wöhler, K., 05.03.2010, Topologien des Reisens: Tourismus - Imagination - Migration. Karentzos, A., Kittner, A.-E. & Reuter, J. (eds.). Trier: Universitätsbibliothek Trier, p. 150-163 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Editorial
Kraus, S. & Schulte, R., 2010, In: International Journal of Entrepreneurship and Innovation Management. 11, 1, p. 1-2 2 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Potenzialität des kulturellen Erbes: Es spricht zu uns
Wöhler, K., 2009, Erb.gut? Kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft: Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14.-17.11.2007 in Innsbruck. Berger, K. C., Schindler, M. & Schneider, I. (eds.). Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, p. 461-468 8 p. (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie; vol. 23).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2010, In: Umwelt & Bildung. 1, p. 6-9 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Grundfragen der Geschlechterforschung
Burkart, G., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Riesen, K. V. (eds.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , p. 25-49 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Kultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2010, Wechselspiele: Kultur und Nachhaltigkeit. Annährungen an ein Spannungsfeld. Parodi, O., Banse, G. & Schaffer, A. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 293-312 20 p. (Global zukunftsfähige Entwicklung; vol. 15).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Rezension von James E. Katz: Handbook of Mobile Communication Studies
Burkart, G., 2009, In: Publizistik. 54, 4, p. 576-577 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research