Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden?
Dudeck, A., 2006, Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen: Strukturelle Ansätze der Implementierung. Franzke, A. & Gotzmann, H. (eds.). Hamburg, Münster: LIT Verlag, p. 145-152 8 p. (Focus Gender; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Bestimmung von Standards und Stufen der Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Gültekin-Karakoç, N., Köker, A., Hirsch, D., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Ohm, U., 2016, In: Die deutsche Schule. Beiheft 13, p. 130-146 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
Bernhardt, A., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2002, In: Vom Wasser. 98, p. 29-36 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Bestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen: zur Vertrauenswürdigkeit gemessener Testwerte und angegebener Konfidenzen
Roick, T., Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 2005, Diagnostik von Mathematikleistungen. Hasselhorn, M., Marx, H. & Schneider, W. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 251-262 12 p. (Tests und Trends in der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bestimmungsgründe internationaler Firmentätigkeit: Ergebnisse ökonometrischer Untersuchungen mit Daten aus niedersächsischen Industriebetrieben
Wagner, J., 09.1998, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 217, 5, p. 613-627 15 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Bestimmung des subjektiven Risikoschwellenwertes von Time Headways mittels des Grenzverfahrens der Psychophysik
Bersch, F., Siebert, F., Oehl, M. & Pfister, H.-R., 2015, Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2015. Bermeitinger, C., Mojzisch, A. & Greve, W. (eds.). Pabst Science Publishers, p. 38 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Bestimmung der abiotischen Wasserstoffbildung von Abfällen und deren Mischungen als Datengrundlage zur Kontrolle des Gashaushaltes von Deponien und zur Gefährdungsabschätzung
Schulz, W., 2003, Berlin: Weißensee Verlag. 236 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland
Herfort, C., 1991, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 388 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
Bliesener, M.-M., 01.09.1992, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 44, 5, p. 456-472 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
Velte, P. & Lazar, L., 2017, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 69, 1, p. 57-86 30 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review