Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Medienwissenschaft

    Faulstich, W., 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 248 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Medienwerk und Konsumobjekt: Thesen zu einer Ästhetik der medialen Existenz von Musik

    Großmann, R., 2002, Musik im Spiegel ihrer technologischen Entwicklung: Beiträge zum 14. internationalen Symposion des DVSM e.V. an der Universität Lüneburg vom 9.–12. Oktober 1999. Steinhauer, M. & Sommer, S. M. (eds.). Wilhelmshaven: Verlag Florian Noetzel, p. 39-46 8 p. (Schriftenreihe zur Musikwissenschaft der Universität Lüneburg; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Medienwandel kompakt 2011 - 2013: Netzveröffentlichungen zu Medienökonomie, Medienpolitik & Journalismus

    Kappes, C. (Editor), Jan, K. (Editor) & Novy, L. (Editor), 2014, Wiesbaden: Springer VS. 422 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)

    Faulstich, W., 2004, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 302 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Hülsbusch, W., Groß, M. & Dimitriadis, S., 2009, Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning - Vernetzung und Kooperation der Hochschullehre in Niedersachsen. Appelrath, H.-J. & Schulze, L. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 43-53 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Medien, Universitäten, Lügen: Ein Kommentar zum Beitrag von Bernhard Pörksen

    Pias, C., 01.09.2018, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 19-2, p. 77-83 7 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

  7. Published

    Medien und Performances: Konzeptionelle Aspekte einer angewandten Medienwissenschaft in der Theaterpädagogik

    Leeker, M., 2003, Entwicklungen und Perspektiven der Spiel- und Theaterpädagogik: Festschrift für Hans-Wolfgang Nickel. Hentschel, U. & Nickel, H.-W. (eds.). Berlin: Schibri-Verlag, p. 263 - 281 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Medien und Kultur: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposium der Universität Lüneburg, Interdisziplinäres Symposium der Universität Lüneburg

    Faulstich, W. (Editor), 1991, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 227 p. (Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Beiheft; vol. 16)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  9. Published

    Medien- und Kommunikationsforschung: geschlechterkritische Studien zu Medien, Rezeption und Publikum

    Röser, J. & Wischermann, U., 01.01.2004, Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie . Becker, R. & Kortendiek, B. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 633-638 6 p. (Geschlecht & Gesellschaft; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Medien- und Kommunikationsforschung: Geschlechterkritische Studien zu Medien, Rezeption und Publikum

    Röser, J. & Wischermann, U., 2008, Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie. Becker, R. & Kortendiek, B. (eds.). 2., erw. und aktualisierte Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 730-735 6 p. (Geschlecht und Gesellschaft; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Elenfoque al cliente touristico.
  2. Georgia
  3. Retrodistribution
  4. Methoden-Muster: Elternmitarbeit in der Einrichtung
  5. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  6. Measuring social norms in economics
  7. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  8. Money and finance
  9. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  10. Ten Theses on Technology and Organization
  11. Gegen Engel kämpfen
  12. Nikolaos - Nikolaiten
  13. Formelhafte Texte
  14. Einleitung
  15. Entrepreneurship
  16. IHM-agining sustainability
  17. What drives social entrepreneurial appraisal among hearing-impaired individuals?
  18. Partizipationsforschung und nachhaltige Entwicklung
  19. Artful and sensory sustainability science: Exploring novel methodological perspectives
  20. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  21. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden
  22. Sozialismus, Kommunismus
  23. Legal aspects of genetic data banking in Germany
  24. Der Detektiv ohne Auftrag
  25. Instrumente für die Steuerung der Planung
  26. What Kinds of Photovoltaic Projects Do Lenders Prefer to Finance?
  27. Terrorismus in der Bundesrepublik der Siebzigerjahre
  28. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
  29. The Psychology of Planning in Organizations
  30. Exploring artful possibilities: a transdisciplinary research on culture, arts and sustainability
  31. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  32. A short German Physical-Self-Concept Questionnaire for elementary school children (PSCQ-C)
  33. Zur Notwendigkeit eines Rating und der Inanspruchnahme rating-begleitender Unterstützung bei KMU-Finanzierungen
  34. Produktbezogene Carbon Footprints in ERP-Systemen
  35. Social sciences and environmental sciences
  36. Tree species richness attenuates the positive relationship between mutualistic ant-hemipteran interactions and leaf chewer herbivory
  37. Performanz - ohne Verbesserung der Rahmenbedingungen?
  38. Musterfeststellungsklage: Nicht gut, aber besser als nichts