Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

  1. Published

    The reception of trust in different legal systems: some lessons for Vietnam; a comparative study

    Ha, Q-A., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 310 p. (Finance, insurance & law; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Zwei praktische Probleme der wachsenden Bedeutung von unmittelbar geltendem Sekundärrecht

    Schall, A., 01.07.2012, Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen: Neue Akzente für die Juristenausbildung. Hof, H. & von Olenhusen, P. G. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 124-128 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  3. Published

    Repayment of Cross-Border Shareholder Loans: Commentary on a Case before the OLG Naumburg

    Schall, A., 01.12.2011, The Reform of International Insolvency Rules at European and National Level: Papers from the INSOL Europe Academic Forum/Milan Law School Joint Insolvency Conference. Parry, R. (ed.). INSOL Europe, p. 171-181 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    „Cessante ratione legis“ und das Richterrecht zur wirtschaftlichen Neugründung

    Schall, A., 20.06.2011, In: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 14, 17, p. 656-658 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Shareholder loans and Art 13 EIR: An analysis based on German insolvency law

    Schall, A., 01.10.2011, In: IILR - International Insolvency Law Review. 2, 4, p. 479-490 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Sports and torts: Das Foul an Michael Ballack: Anwendung einer sport judgement rule ?

    Schall, A., 01.11.2011, In: SpuRt - Zeitschrift für Sport und Recht. 18, 6, p. 226-229 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Zur Zwangsvollstreckung gegen die englische Limited in Deutschland

    Schall, A. & Wiegand, C., 01.12.2011, In: Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung. 126, 12, p. 193-199 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Die Pfändung von Anteilen an einer englischen Kapitalgesellschaft (private/public company limited by shares)

    Schall, A., 03.12.2011, In: WM - Wertpapiermitteilungen. 65, 48, p. 2249-2253 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Corporate Governance after the Death of the King: The Origins of the Separation of Powers in Companies

    Schall, A., 15.12.2011, In: European Company and Financial Law Review. 8, 4, p. 476-488 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Handelsgesetzbuch: Handkommentar

    Heidel, T. (ed.) & Schall, A. (ed.), 01.07.2011, 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2745 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  12. Published
  13. Published

    Deutscher Gläubigerschutz und Europarecht: Lehren aus dem PIN-Fall des BGH

    Schall, A., 22.12.2011, In: Neue Juristische Wochenschrift. 64, 52, p. 3745-3748 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Legislating for Outer Space: The Example of Germany. Considerations on a National Space Law

    Smith, L. J., 2012, In: Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht (ZLW). 1, p. 62-78 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit

    Westphal, J. R., Wolff, J. (ed.) & Lingelbach, G. (ed.), 2008, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 436 p. (Studien zur Kultur- und Rechtsgeschichte; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  16. Published

    Grundzüge der Besteuerung der Aktiengesellschaft

    Preißer, M., 2014, Die Aktiengesellschaft: Umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis. Schröder, A., Mayer, B., Manz, G., Thies, H. & Lammel, S. (eds.). 7. ed. Freiburg: Haufe Mediengruppe, p. 775 - 876 102 p. (Haufe Recht-Handbuch ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern: Virtuelle Kraftwerke und dezentrale Stromspeicher

    Schomerus, T., 2012, Erneuerbare Energien: Ambivalenzen, Governance, Rechtsfragen. Ekhardt, F., Henning, B. & Unnerstall, H. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, Vol. 1. p. 227-252 26 p. (Beiträge zur Sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    La reaction allemande face aux mesures prises par l´OCDE en matieres de conventions fiscales in La fin des paradis fiscaux

    Preißer, M., 2011, La fin des paradis fiscaux ?: actes du colloque organise le 3 decembre 2010. Lambert, T. (ed.). Montchresien, p. 121-135 15 p. (Grands colloques).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Published

    Lüneburger Versicherungsgespräche (I): Kraftfahrzeuge, Markt und Trends

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 2011, In: Versicherungswirtschaft. 66, 21, p. 1589-1590 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Lüneburger Versicherungsgespräche (II): US-Exposure in deutschen Haftpflichtpolicen

    Hohlbein, B., Paulokat, M., Granaß, M., Kalkmann, W. & Schapöhler, S., 2011, In: Versicherungswirtschaft. 66, 22, p. 1684-1685 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review