Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

  1. Published

    Standardessenzielles Patent, FRAND-Bindung und Rechtsübergang

    Dornis, T. W., 07.2020, In: GRUR - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. 122, 7, p. 690-698 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie

    Hohlbein, B., 15.04.2020, In: Zeitschrift für Versicherungswesen. 71, 08, p. 234 - 237 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Führungswechsel - Anmerkungen zur Kommunikation bei Veränderungen im Vorstand

    Hohlbein, B. & Paulokat, M., 01.06.2020, In: Zeitschrift für Versicherungswesen. 71, 11, p. 330 - 332 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2

    Dornis, T. W., 06.2020, In: Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP . 66, 6, p. 688-696 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1

    Dornis, T. W., 05.2020, In: Wettbewerb in Recht und Praxis - WRP . 66, 5, p. 540-548 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Praxiskommentar

    Magnus, D., 2020, In: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 40, 1, p. 32-33 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Published

    Verfolgung und Anklage von Völkerrechtsverbrechen nach deutschem Recht: wie weit zulässig und geboten?

    Magnus, D., 2020, Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag. Bublitz, J. C., Bung, J., Grünewald, A., Magnus, D., Putzke, H. & Scheinfeld, J. (eds.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, Vol. 2. p. 1375-1394 20 p. (Schriften zum Strafrecht; vol. 355).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren

    Magnus, D., 2022, Das strafprozessuale Regelverfahren in erster Instanz. Kudlich, Hilgendorf & Valerius (eds.). 1 ed. Heidelberg: C.F. Müller, p. 991-1022 32 p. (Handbuch des Strafrechts; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag

    Bublitz, J. C. (ed.), Bung, J. (ed.), Grünewald, A. (ed.), Magnus, D. (ed.), Putzke, H. (ed.) & Scheinfeld, J. (ed.), 2020, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 1672 p. (Schriften zum Strafrecht; vol. 355)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Corona-Krise: Unmöglichkeit und Wegfall der Geschäftsgrundlage bei gewerblichen Miet- und Pachtverträgen

    Schall, A., 04.2020, In: Juristenzeitung. 75, 8, p. 388-396 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Active Debris Removal: Legal, Policy and Economic Aspects

    Smith, L. J. & Williamson, R. A., 2019, In: Proceedings of the International Astronautical Congress, IAC. 2019, 9 p., IAC-19,E3,4,12,x55005.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  13. Published
  14. Published

    Up, up and away: An update on the UK's latest plans for space activities

    Smith, L. J. & Leishman, R. J. M., 2019, In: Air and Space Law. 44, 1, p. 1-26 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?

    Schall, A., 01.09.2019, Festschrift für Eberhard Vetter zum 70. Geburtstag. Grunewald, B., Koch, J. & Tielmann, J. (eds.). Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, p. 659-680 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published
  17. Published

    Bilanzierungsvorschriften: Spezialkommentar zun den §§ 238 - 342e HGB

    Heidel, T. (ed.) & Schall, A. (ed.), 30.08.2019, 1 ed. Düsseldorf: IDW Verlag GmbH. 1066 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  18. Published

    Zur Notwendigkeit eines Sachverständigenbeweises im Spruchverfahren

    Halfmeier, A. & Jacoby, F., 31.01.2020, In: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 41, 5, p. 203-208 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. In preparation

    Bearbeitung des Stichworts "Ethical Standards for International Judges"

    Terhechte, J. P., 2020, (In preparation) Max Planck Enzyklopedia of International Procedural Law (EPIEL). Fabri, H. R. & Wolfrum, R. (eds.). Oxford University Press, 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  20. Published

    Kommentierung Einführung Beihilfenrecht (Grundlagen, Grundbegriffe und - konzepte)

    Terhechte, J. P., 02.2024, Europäisches Wettbewerbsrecht . Schröter, H., Klotz, R. & von Wendland, B. (eds.). 3. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer