Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

  1. Published

    Management von Umweltkonflikten durch Bürgerbeteiligungsverfahren

    Donner, H. & Zühlsdorff, H., 1997, Mediation - Konfliktregelung durch Bürgerbeteiligung. Klein, A., Legrand, J. & Leif, T. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 73-79 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Published

    Rechtliche Aspekte der Präimplantationsdiagnostik in Europa

    Simon, J., 23.03.1999, In: Ethik in der Medizin . 11, 1, p. S62-S69 8 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearch

  3. Published

    Politics of Exception: Criminalizing Activism in Western European Democracies

    Kretschmann, A. & Fritsch, K., 23.12.2021, Criminalization of Activism: Historical, Present and Future Perspectives. Weis, V. V. (ed.). London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 19-29 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  4. Published

    Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich

    Kretschmann, A. (ed.), Legnaro, A. (ed.), Fillieule, O., Jobard, F., Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.03.2024, Wiesbaden: Springer VS. 300 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Simulative Souveränität: Eine Soziologie politischer Ordnungsbildung

    Kretschmann, A., 03.2023, Konstanz: Konstanz University Press. 383 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    The rubber brick’s story: A cultural sociology of policing protest in Europe

    Kretschmann, A., 2023, In: European Journal of Cultural and Political Sociology. 10, 2, p. 233 - 257 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Kommentierung des § 112 VwGO (Besetzung des Gerichts)

    Terhechte, J., 2021, Verwaltungsrecht: VwVfG/VwGO/Nebengesetze Handkommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (eds.). 5. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. Published

    Kommentierung des § 109 VwGO (Zwischenurteil)

    Terhechte, J., 2021, Handkommentar Verwaltungsrecht: VwVfG/VwGO Kommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (eds.). 5. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. Published

    Kommentierung des § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)

    Terhechte, J., 2021, Handkommentar Verwaltungsrecht: VwVfG/VwGO Kommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (eds.). 5. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  10. Published

    Kommentierung des § 110 VwGO (Teilurteil)

    Terhechte, J., 2021, Handkommentar Verwaltungsrecht: VwVfG/VwGO Kommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (eds.). 5. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...139 Next