Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht

    Preißer, M. (Editor), 2010, 9., überarb. u. aktual. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 745 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  2. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht: Prüfung 2011

    Preißer, M. (Editor), 2011, 10., überarb. u. aktual. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 795 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    The Gentle Art of Reinsurance Broking

    Hohlbein, B., 2011, In: Zeitschrift für Versicherungswesen. 62, 21, p. 747-751 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Space law: A Treatise, Francis Lyall, Paul B. Larsen, Ashgate, Farnham, UK (2009)

    Smith, L. J., 02.2010, In: Space Policy. 26, 1, p. 69-70 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Les enquêtes fiscals: l'exemple allemand

    Preißer, M. & Petengoue Tassi, J. A., 2010, Les enquêtes fiscales: Le droit de visite et de saisie . Lopez, C. (ed.). Montchresien, p. 93-106 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht: Prüfung 2011

    Preißer, M., 2011, 10., überarb. u. aktual. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 785 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  7. Published

    Die KG und die GmbH & Co. KG: Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis

    Preißer, M. & Rönn, M., 2010, 2. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 461 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  8. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht

    Preißer, M. (Editor), 2009, 9. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 789 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  9. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

    Preißer, M. (Editor), 2010, 9. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 904 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  10. Published

    Societas Europaea

    Preißer, M., 2010, Europäische Aktiengesellschaft. Manz, G., Mayer, B. & Schröder, A. (eds.). 2 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 881-941 61 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  2. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  3. Was also ist gleichzeitig?
  4. Kulturelles Erbe und Tourismus
  5. Stephan Moebius und Lothar Peter: Französische Soziologie der Gegenwart. - Konstanz, 2004 Catherine Colliot-Thelene, Etienne Francois und Gunter Gebauer: Pierre Bourdieu. - Frankfurt a.M., 2005
  6. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  7. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  8. Philosophie des Geborenseins
  9. Mainstreaming Peace Studies in African Higher Learning Institutions
  10. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  11. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  12. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  13. Digitale Medien in Projekten zur Improvisation und Kreativitätsförderung
  14. Jenseits von links und rechts?
  15. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  16. Erziehungswissenschaft
  17. § 48 Solare Strahlungsenergie
  18. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  19. Der Raum des Cyberspace
  20. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  21. Philosophy of Religion and Fundamental Theology
  22. Gesellschaft
  23. Najeeb Awad, God Without a Face? On the Personal Individuation of the Holy Spirit (Tübingen: Mohr Siebeck, 2011)
  24. Verantwortung in der Tourismusforschung
  25. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  26. Schuldrechtliche Ansprüche als carte blanche zur straflosen Selbstvollstreckung?
  27. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  28. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  29. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  30. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science