Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2008
  2. Published

    DIN 18312 Untertagebauarbeiten

    Wirth, A., Fischer, T. & Schottke, R., 2008, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen: Teil C: Allgemeine technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV). Englert, K. & Katzenbach, R. (eds.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. Teil C. p. 703-756 54 p. (Beck'scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar; vol. Teil C).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht

    Schottke, R., 2008, Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement: Tagungsbericht Nr. 9. 9. Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 11./12. Mai 2007 in Hannover. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 4-31 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published
  5. Published

    L'administration de l'impot en Allemagne et dans le monde: "Le secret fiscal et le secret bancaire an Allemagne"

    Preißer, M., 2008, L'administration de l'impöt en France et dans le monde. Leroy, M. (ed.). Paris: L'Harmattan, p. 79-85 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Lexikon des Steuerrechts

    Schneider, J. (Editor), Becht, B. (Editor), Patt, J. (Editor), Preißer, M. (Editor) & Schütte, N. (Editor), 2008, 6. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 643 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  7. Published

    Probleme produktbezogener Gesundheitspolitik: Rechtmäßigkeit und Effizienz europäischer Rechtsakte zur Tabakkontrollpolitik

    Pauling, R., 2008, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 335 p. (Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes; vol. 74)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Punitive Damages: das englische Recht als Vorbild für das deutsche Schadensrecht?

    Schubert, J. M., 2008, In: Juristische Rundschau. 4, p. 138-143 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Risikowahrnehmung, Recht und Versicherungen

    Hohlbein, B., 2008, In: Zeitschrift für Versicherungswesen. 59, 8, p. 252-257 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    The EU INSPIRE Directive: A Suitable Mechanism to Make Spatial Data (More) Available?

    Smith, L. J. & Doldirina, C., 2008, Proceedings of the 50th Colloquium on the Law of Outer Space. American Institute of Aeronautics and Astronautics (ed.). 1. ed. p. 109-118 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    The reception of trust in different legal systems: some lessons for Vietnam; a comparative study

    Ha, Q.-A., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 310 p. (Finance, insurance & law; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  2. Abschluss des Vertrages
  3. Lexikon des Steuerrechts
  4. Umweltpolitik in Mittelosteuropa
  5. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  6. West Africa
  7. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  8. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  9. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  10. Wie gründet man einen eingetragenen Verein als freier Träger der Jugendhilfe?
  11. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  12. Zeiten der Natur - Zeiten des Menschen.
  13. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  14. Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer
  15. Ökosozial ist sexy
  16. La questione dei rifiuti in Europa e in Italia
  17. Übersetzung: 'Church Councils' von Hermann Josef Sieben
  18. Socio-ecological Research: The Cases of Rural Development an Agro-Biotechnology
  19. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  20. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  21. Care, Gender und Green Economy
  22. Die tragische Szene
  23. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  24. Den Klimawandel verstehen. Eine Didaktische Rekonstruktion der globalen Erwärmung
  25. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  26. La teoria dello sviluppo politico di Stein Rokkan
  27. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  28. Ergebnisse eines Beratungsprojektes zur Vorbereitung auf die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in einem Krankenhaus
  29. Architekt-Amateur-Autodidakt
  30. Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen
  31. Präsenz und Erfolg kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich
  32. Handbuch Sportdidaktik
  33. Law and Gospel in Emil Brunner's Earlier Dialectical Theology
  34. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  35. Die Energiewende in Deutschland