Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

21 - 40 out of 63Page size: 20
  1. Food Policy Councils: Levers for Sustainability Transformation?

    Sieveking, A. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)

    01.05.1630.04.20

    Project: Dissertation project

  2. Forschungsprojekt: Habilitation

    Dornis, T. (Project manager, academic)

    01.01.0831.12.17

    Project: Research

  3. fristgebunden – Theorie, Wirkung und Materialität juridischer Zeiteinteilung

    Chatziathanasiou, K. (Project manager, academic), Gerlach, J. (Project manager, academic), Marquardsen, M. (Project manager, academic), Müller, M. W. (Project manager, academic), Sinder, R. (Project manager, academic) & Stepanek, B. (Project manager, academic)

    08.04.2410.04.24

    Project: Scientific event

  4. Gaming Law & Culture

    Terhechte (✝), J. (Project manager, academic)

    01.07.1524.01.20

    Project: Scientific event

  5. Implementation eines Mitarbeitergesprächs am Beispiel eines Umweltministeriums

    Chantelau, F. (Project staff), Bick, H. (Project staff), Gilcher, H. (Project staff), Kraemer, K.-P. (Project staff), Molter, A. (Project staff), Schocke, A. (Project staff), Taupitz, C. (Project staff), von Unruh, P. (Project staff) & Weisbrod, K. (Project staff)

    01.01.9931.12.99

    Project: Non-academic projects

  6. Investitionskontrolle und Grundrechte

    Wiesenthal, J. (Project manager, academic)

    Project: Dissertation project

  7. Konferenz Sustainability in Corporate Law (SCL)

    Schall, A. (Project manager, academic)

    20.09.2331.05.24

    Project: Scientific event

  8. Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

    Schomerus, T. (Project manager, academic), Ekardt, F. (Partner) & Klinski, S. (Partner)

    01.04.1231.03.14

    Project: Research

  9. Lower-Saxony - Scotland Tandem Fellowship Programme

    Terhechte (✝), J. (Project manager, academic) & Kleineberg, C. (Coordination)

    01.09.2231.08.23

    Project: Other

  10. Lower Saxony - Scotlan Joint Forum 2024

    Terhechte (✝), J. (Project manager, academic)

    01.09.2331.08.24

    Project: Other

  11. Monitoring gentechnisch veränderter Organismen. Supranationale und deutsche Rechtsfragen des Monitorings transgener Pflanzen zur Erforschung hypothetischer Risiken

    Regenbrecht, G. (Project manager, academic) & Schomerus, T. (Project manager, academic)

    25.04.0417.01.05

    Project: Dissertation project

  12. NachJuStiert - Juristischer Entscheidungspodcast

    Gerlach, J. (Project manager, academic) & Stepanek, B. (Project manager, academic)

    Project: Teaching

  13. Natural Resources Governance

    Terhechte (✝), J. (Project manager, academic)

    01.03.1331.10.14

    Project: Research

Recently viewed

Researchers

  1. Alexandra-Maria Klein

Publications

  1. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  2. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  3. Nachvertragliche grenzüberschreitende Wettbewerbsverbote
  4. Leben im Exil
  5. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  6. Trumps Klimapolitik
  7. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  8. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  9. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  10. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  11. Zukunft der Familie
  12. I’m so sorry
  13. Leuphana Sommerakademie
  14. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
  15. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  16. Globalisation Gangnam-style
  17. A CULTure of entrepreneurship education
  18. Strategische Prozesse und Persistenzen
  19. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  20. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  21. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  22. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  23. Sozialpsychologie der Gruppe
  24. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  25. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  26. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  27. Sustainable Finance
  28. Relative Autonomie und relative Heteronomie
  29. Einfluss einer trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die sensomotorische Gleichgewichtsregulation
  30. Bindung in familiarer und öffentlicher Erziehung
  31. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  32. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  33. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  34. Fashion consumption during COVID-19