Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

1 - 50 out of 59Page size: 50
  1. „Wenn die Polizei kommt“

    Andrea Kretschmann

    17.11.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. The Foreign Corrupt Practices Act

    Audrey Kravets

    01.12.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Tabus brechen

    Frank Chantelau & Helmut Fangmann

    01.06.97

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Staatsfeinde als Forschungsprojekt

    Andrea Kretschmann

    25.12.22

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. Gastbeitrag ZPO-Blog

    Axel Halfmeier

    16.04.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  6. Es fehlt an einer Europa-Vision

    Jörg Philipp Terhechte

    24.05.14

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Energiewende durch Bürgerbeteiligung

    Thomas Schomerus

    06.09.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  8. »Die Polizei ist eine strukturell konservative Institution«

    Andrea Kretschmann & Lisa Kreutzer

    26.02.22

    1 Media contribution

    Press/Media

Previous 1 2 Next