Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. Inseln im Recht der Europäischen Union

    Terhechte, J. (Speaker)

    26.04.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  2. Input und Podiumsdiskussion zur "Reichsbürger:innen-Bewegung"

    Kretschmann, A. (Speaker)

    12.12.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Input und Podiumsdiskussion zum Thema "Abweichung im städtischen öffentlichen Raum"

    Kretschmann, A. (Speaker)

    01.2020

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Informed consent: Ein hinreichendes Konzept im Strafrecht?

    Magnus, D. (Speaker)

    23.10.2015

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht

    Schomerus, T. (Lecturer)

    14.03.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Honorary General Councel

    Smith, L. J. (Speaker)

    01.01.201431.12.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Historischer Rechtsvergleich: Das Marken- und Lauterkeitskollisionsrecht in Deutschland und den USA (1800-2010)

    Dornis, T. (Oral presentation)

    09.05.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. Hirntodkonzept als Erscheinungsform (post)mortaler Vulnerabilität in der Transplantationsmedizin?

    Magnus, D. (Speaker)

    12.05.2015

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. Hamburg-Vigoni Forum 2021

    Terhechte, J. (Moderator)

    16.10.202118.10.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Gutachten: Deppe, Daniel: Bewerbung zu einem Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Osteuropa

    Terhechte, J. (Reviewer)

    2014

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch