Junior Professorship for Applied Linguistics
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Der inhaltliche Schwerpunkt der Professur für «Angewandte Linguistik» liegt auf vorwiegend schriftlicher digitaler Kommunikation aus einer sprachgebrauchsorientierten Perspektive einerseits und mit Blick auf sprachreflexive Prozesse andererseits.
Die zentralen Forschungsinteressen sind im Bereich Medien- und Kulturlinguistik, Sozio- und Diskurslinguistik, Grammatik und Pragmatik zu verorten. Bei der vorwiegend empirischen Forschung an der Professur kommen sowohl quantitative als auch qualitative Methoden zum Einsatz.
Als aktuell beforschte Themenbereiche sind etwa die folgenden zu nennen:
- Trauerpraktiken im Internet
- Digitale Schreibpraktiken und digitale Schreibkultur(en)
- Dialektsituation in Liechtenstein
- Published
Religiöse Sprachgebrauchsmuster: Das Beispiel Online-Trauer
Frick, K., 18.09.2023, Sprache und Religion: Tendenzen und Perspektiven. Fritzsche, M., Roth, K., Lasch, A. & Liebert, W.-A. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, p. 147-168 22 p. (Sprache und Wissen; vol. 56).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
Frick, K., 2023, Sprachliche Grenzziehungspraktiken : Analysefelder und Perspektiven. Merten, M.-L., Kabatnik, S., Kuck, K., Bülow, L. & Mroczynski, R. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 149-172 24 p. (Studien zur Pragmatik; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet
Frick, K., 2022, In: Bulletin suisse de linguistique appliquee. 116, p. 93-117 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review